Examen visual para saber si necesitas gafas

Sehtest, um festzustellen, ob Sie eine Brille benötigen

Augenärzte weisen darauf hin, wie wichtig es ist, mindestens einmal im Jahr eine Augenuntersuchung durchführen zu lassen. Auch wenn Sie keine Beschwerden oder Sehschwierigkeiten haben, kann es nie schaden, die Gesundheit Ihrer Augen zu überprüfen.

Eine vollständige optometrische Untersuchung dauert in der Regel nicht länger als 20 Minuten. Die Fachleute von Óptica Bassol sind sogar darin geschult, einen Kurzsichtigkeitstest in nur 10 Sekunden durchzuführen.

Augentests sind präventive Gesundheitsmaßnahmen, mit denen wir eine unendliche Anzahl von Augenkrankheiten ausschließen und erkennen können. Woher wissen Sie, ob Sie eine Brille brauchen? Ganz einfach! Vereinbaren Sie Ihren Sehtest online und wählen Sie eine unserer Filialen für Ihren jährlichen Check-up.

Im Folgenden erklären wir Ihnen alles, was Sie über Augenuntersuchungen wissen müssen: wie Sie den Sehtest durchführen, wie Sie Ihren Sehkraftanteil berechnen und vieles mehr.

Lesen Sie weiter!

Was ist ein Sehtest?

Ganz allgemein zielt eine Augenuntersuchung oder ein Sehtest darauf ab, den Gesundheitszustand der Augen eines Patienten festzustellen. Das Ziel besteht darin, mögliche Krankheiten zu diagnostizieren oder zu überwachen, indem die Leistung mehrerer Augenfunktionen bewertet wird.

Einige der gebräuchlichsten Tests analysieren die Fähigkeit der Augen, Details in verschiedenen Entfernungen wahrzunehmen. Auch die Fähigkeit, Farben zu unterscheiden oder sich an Lichtveränderungen in der Umgebung anzupassen, wird untersucht.

Mit solch einfachen Verfahren lässt sich feststellen, ob jemand an Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Farbenblindheit oder Astigmatismus leidet.

Es gibt verschiedene Methoden zur Augenuntersuchung und -diagnose, die meisten davon sind nicht invasiv. Im Folgenden werden die heute von Fachleuten am häufigsten verwendeten Verfahren vorgestellt.

Arten von Sehtests

Heutzutage verfügen Augenärzte und Optometristen über eine breite Palette von Instrumenten zur Überprüfung der Augen. Bestimmte Pathologien wie Kurzsichtigkeit und Astigmatismus sind so häufig, dass ihre Diagnose relativ einfach ist.

Viele Sehtests bestehen aus der Betrachtung einer Reihe von Bildern und der Beantwortung einer Reihe von Fragen. Werfen Sie einen Blick auf die folgenden Tests:

Presbyopie-Test

Der Begriff "Presbyopie" bezieht sich auf den fortschreitenden Verlust der Fähigkeit unserer Augen, sich auf nahe Objekte zu konzentrieren. Dieser Zustand ist in der Regel mit dem Alterungsprozess verbunden und tritt zwischen dem 40. und 45. Verschwommenes Sehen und Ermüdung der Augen sind zwei der häufigsten Symptome der Presbyopie.

Eine sehr wirksame Methode, Presbyopie zu erkennen oder auszuschließen, ist ein Lesetest: Der Patient wird in einem bestimmten Abstand zum Lesestoff platziert und aufgefordert, diesen laut zu lesen. In diesen Fällen wird die Schriftgröße schrittweise verkleinert. Der Patient sollte in der Lage sein, die Botschaft zunächst mit einem Auge und dann mit dem anderen zu lesen.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Geschriebene mit einem der beiden Augen zu verstehen, benötigen Sie möglicherweise eine Brille.

Astigmatismus-Tests

Astigmatismus ist eine relativ häufige Augenerkrankung, bei der die Hornhaut oder Linse eine unregelmäßige Krümmung aufweist. Das Hauptproblem bei diesem Zustand ist eine verschwommene oder verzerrte Sicht. Astigmatismus ist eine chronische Erkrankung, der jedoch durch das Tragen einer Brille entgegengewirkt werden kann.

Einer der am häufigsten verwendeten optischen Tests zur Diagnose von Astigmatismus ist der Stundenkreistest. Dabei stellt man sich zwei Meter vom Bild entfernt hin und betrachtet es zuerst mit dem einen und dann mit dem anderen Auge. Wenn einige der Linien weniger scharf sind als andere, empfehlen wir Ihnen, einen Termin bei Ihrem Augenarzt oder Ihrer Augenärztin zu vereinbaren.

Test auf Myopie und Hyperopie

Die Myopie ist eine der häufigsten Augenkrankheiten, die sich durch Schwierigkeiten beim Scharfstellen auf entfernte Objekte auszeichnet. Sie ist erblich bedingt und kann sich allmählich oder schnell entwickeln. Es handelt sich auch um eine chronische Erkrankung, deren häufigste Behandlung die Verwendung von Brillen oder Kontaktlinsen ist.

Die Hyperopie hingegen hat die entgegengesetzte Wirkung der Myopie. Bei beiden Pathologien kommt es zu Brechungsfehlern im Auge. Bei der Weitsichtigkeit sind es jedoch die nahen Objekte, die schwer zu sehen sind.

Trotz ihrer Unterschiede können sowohl die Myopie als auch die Hyperopie mit demselben Sehtest diagnostiziert werden. Haben Sie sich schon einmal gefragt: "Wie kann ich wissen, ob ich myop bin? Hier ist die Antwort!

Der bichromatische Test ist ein sehr nützliches Instrument, das von Augenärzten und Optometristen weltweit eingesetzt wird. Das Prinzip ist ganz einfach: Schwarze Symbole auf rotem und grünem Hintergrund müssen gleich scharf aussehen. Ist dies nicht der Fall, leiden Sie wahrscheinlich an Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit.

Sehschärfetest

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal den Ausdruck "20/20 Vision" gehört, der sich auf eine perfekte Sehschärfe bezieht. Wissen Sie, wie der Prozentsatz der Sehschärfe berechnet wird? Das Verfahren ist eigentlich ganz einfach.

Öffnen Sie einen Snellen-Test auf Ihrem Computer, stellen Sie sich dann 3 Meter entfernt hin und versuchen Sie, alle Zeilen zu lesen. Wenn Sie die Zeichen in der letzten Zeile mühelos erkennen können, ist Ihr Sehvermögen in einem ausgezeichneten Zustand.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich auf die Zeichen im Test zu konzentrieren,vereinbaren Sie einen Termin!

Test auf Farbenblindheit

Farbenblindheit ist eine Augenkrankheit, die durch die Unfähigkeit gekennzeichnet ist, zwischen bestimmten Farben zu unterscheiden. Dieser Zustand ist meist erblich bedingt. Sie kann aber auch durch bestimmte Medikamente oder andere Erkrankungen verursacht werden. Es gibt verschiedene Arten von Farbenblindheit, z. B. die Tritanomalie und die Tritanopie. Obwohl sie auch im Tierreich vorkommt, ist die vollständige Farbenblindheit beim Menschen selten.

Aufgrund ihrer Beschaffenheit ist Farbenblindheit relativ leicht zu diagnostizieren. Der Ishihara-Test ist einer der am häufigsten verwendeten visuellen Tests zur Analyse von Farbwahrnehmungsstörungen. Er zeigt eine Reihe verschiedenfarbiger Kreise mit Zahlen darin. Wenn Sie keine der Zahlen unterscheiden können, ist es wahrscheinlich, dass Sie an einer Form von Farbenblindheit leiden.

Obwohl es keine Heilung für Farbenblindheit gibt, können Farbbrillen verwendet werden, um die am häufigsten auftretende Rot-Grün-Farbenblindheit zu korrigieren.

Instrumente für optische Tests

Augenärzte und Optometristen verfügen heute über eine Vielzahl von Geräten und Hilfsmitteln für die Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten. Diese Geräte ermöglichen es, die Funktionsweise des Auges schnell und präzise zu untersuchen.

Einige der gängigsten optischen Instrumente sind im Folgenden aufgeführt. Außerdem erklären wir kurz, wofür die einzelnen Geräte verwendet werden.

Autorefraktometer

Das erste Autorefraktometer wurde in den 1980er Jahren von dem deutschen Physiologen Hermann von Helmholtz entwickelt. Dieses Gerät misst automatisch die Refraktion in der Träne, der Hornhaut und der Linse jedes Ihrer Augen. Anhand der Analyse dieser Faktoren liefert das Autorefraktometer dem Optiker einen ungefähren Wert für die Sehstärke des Patienten.

Autorefraktometer sind nicht-invasive Geräte, mit denen Sie Ihre Augendiagnose beschleunigen und optimieren können. Wenn Sie bereits eine Brille tragen, kann der Optometrist mit Hilfe eines Frontophotometers Ihre aktuelle Sehschärfe mit der Ihrer Brille vergleichen.

Retinoskop

Das Retinoskop ist ein tragbares Gerät zur Messung der Brechkraft der Augen. Dieses Gerät projiziert einen Lichtpunkt in die Pupille des Patienten und fängt die vom Auge zurückgeworfene Reflexion ein. Anschließend neutralisiert der Optometrist die Reflexion mit Hilfe mehrerer Linsen, um Ihre Sehschärfe genau zu berechnen.

Berührungsloses Tonometer

Mit diesem Gerät wird der Augeninnendruck gemessen, ein sehr wichtiger Faktor für das Wohlbefinden der Augen.

Mit dem berührungslosen Tonometer wird Luft in die Augen gespritzt, die in das Gerät zurückprallt. Mit diesem einfachen Verfahren kann das Tonometer den Druck in jedem Auge berechnen.

Optotypen

Zweifellos gehören Optotypen zu den am häufigsten verwendeten Instrumenten bei der Prüfung der Sehschärfe. Wir haben bereits einige von ihnen erwähnt, als wir über die gängigsten Sehtests sprachen.

Optotypen sind Tafeln oder Diagramme, auf denen Buchstaben, Zahlen, Symbole oder Figuren aufgedruckt sind. Diese Zahlen sind unterschiedlich groß und werden in Zehntelsekunden eingeteilt.

Mit Hilfe von Optotypen lässt sich feststellen, wie gut die Sehkraft einer Person in bestimmten Entfernungen ist. Darüber hinaus können Optotypen auch verwendet werden, um Anomalien in der Farbwahrnehmung zu erkennen.

Biomikroskop oder Spaltlampe

Ein Biomikroskop ist ein optisches Gerät, mit dem man den äußeren Teil des Auges betrachten kann. Es handelt sich um ein binokulares Mikroskop mit eingebautem Licht, das die Erkennung möglicher Läsionen oder Anomalien in der Hornhaut, Iris oder Linse erleichtert. Die Spaltlampe liefert ein vergrößertes dreidimensionales Bild.

Der Spaltlampen-Augentest ist eine Hauptuntersuchung für Kontaktlinsenträger.

Ophthalmoskop

Das Ophthalmoskop ist ein Instrument, das von Augenärzten und Optometristen verwendet wird, um einen vergrößerten Blick auf den Augenhintergrund zu werfen. Bei der Untersuchung des Augenhintergrunds können der Zustand der Netzhaut, der Blutgefäße und der Eingang des Sehnervs überprüft werden.

Dieses Instrument funktioniert, indem ein Lichtstrahl durch Spiegel reflektiert wird und das Auge des Patienten beleuchtet. Heutzutage sind die Ophthalmoskope mit einem Rad oder einer Scheibe ausgestattet, die die Form und die Intensität des ausgestrahlten Lichts verändert. Dadurch ist es möglich, mit miotischen und erweiterten Pupillen zu arbeiten und verschiedene Krankheiten auszuschließen.

Campimeter

Dieses Instrument wird für visuelle Perimetrieuntersuchungen verwendet. Es handelt sich dabei um eine Untersuchung des Gesichtsfelds des Patienten sowie möglicher Läsionen und Einschränkungen. Herkömmliche Campimeter oder Perimeter projizieren Lichtpunkte auf einen schwarzen Hintergrund und messen das Ausmaß des peripheren oder lateralen Sehens.

Heute sind die meisten Campimeter computergesteuert und schalenförmig. Der Patient muss nur noch seinen Kopf auf die Stützen des Campimeters legen und in das Gerät schauen.

Warum ist es wichtig, die Augen regelmäßig untersuchen zu lassen?

Unabhängig davon, ob Sie Probleme mit Ihrer Sehkraft haben oder nicht, empfehlen wir Ihnen, Ihre Augen untersuchen zu lassen. Viele Augenkrankheiten können verhindert und korrigiert werden, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Umgekehrt kann eine Vernachlässigung der Gesundheit Ihrer Augen diesen degenerativen Prozess beschleunigen.

Nach Expertenmeinung sollte ein junger Erwachsener jährlich einen Sehtest durchführen lassen. Kleinkinder im Alter von etwa 4 Jahren, Jugendliche und ältere Erwachsene verdienen eine besondere Überwachung.

Die Sehkraft und die Lebensqualität eines Menschen können mit Hilfe einer Korrektionsbrille mit der richtigen Rezeptur erheblich verbessert werden.

Wann sollten Sie Ihre Augen untersuchen lassen? Symptome von Sehproblemen

Wir haben bereits erwähnt, wie wichtig es ist, die Augen regelmäßig untersuchen zu lassen. Darüber hinaus gibt es einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass es Zeit für eine Augenuntersuchung ist. Im Folgenden finden Sie einige Symptome, die auf verschiedene Augenkrankheiten hindeuten können.

Müdigkeit der Augen

Es ist normal, dass Ihre Augen müde werden, wenn Sie zu viel Zeit mit Lesen oder vor dem Computer verbringen. Augenermüdung kann eine direkte Folge von Überanstrengung sein. Wenn Sie jedoch regelmäßig unter diesem Symptom leiden, empfehlen wir Ihnen, einen Augenarzt aufzusuchen.

Müdigkeit ist eines der häufigsten Symptome vieler Augenkrankheiten, darunter Alterssichtigkeit, Kurzsichtigkeit und Astigmatismus. Finden Sie heraus, ob Sie eine Brille benötigen, und buchen Sie eine Augenuntersuchung auf unserer Plattform.

Kopfschmerzen

Leiden Sie unter ständigen Kopfschmerzen? Dies kann auf einen Brechungsfehler in Ihren Augen zurückzuführen sein. Erkrankungen wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus können starke und ständige Kopfschmerzen verursachen. In diesen Fällen werden die Kopfschmerzen häufig von anderen Symptomen wie Müdigkeit, Lichtempfindlichkeit oder Augenreizungen begleitet.

Unscharfes Sehen

Unscharfes Sehen ist ein unwiderlegbares Symptom von Augenerkrankungen und eines der häufigsten. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, in der Nähe oder in der Ferne klar zu sehen, sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen. Das Gleiche gilt, wenn sich Ihre Augen nur schwer an Lichtveränderungen anpassen können.

Vergessen Sie nicht, dass verschwommenes Sehen nicht gleichbedeutend mit vollständiger oder teilweiser Blindheit ist. Wenn ein Augenarzt von "verschwommenem Sehen" spricht, meint er im Allgemeinen eine Abnahme der Schärfe oder Klarheit, mit der Sie Dinge wahrnehmen. Dies ist etwas, das sich in der Regel allmählich entwickelt.

Wenn Sie unscharf sehen, sollten Sieeinen Termin bei einem Augenarzt vereinbaren!

Diplopie oder Doppeltsehen

Diplopie, auch bekannt als Doppeltsehen, ist eine Sehstörung, die durch ein Augenleiden verursacht werden kann. Übermäßiger Druck auf das Auge oder extreme Müdigkeit können zu Doppeltsehen führen. Dies ist jedoch ein Symptom, das nicht übersehen werden sollte.

Schielen und Brechungsfehler können die Ursache für die Diplopie sein. Daher empfehlen Experten, bei den ersten Anzeichen dieses Symptoms einen Augenarzt oder Optometristen aufzusuchen.

Diplopie kann horizontal, vertikal oder schräg auftreten. Darüber hinaus kann sie beide Augen (binokulare Diplopie) oder nur ein Auge (monokulare Diplopie) betreffen.

Lassen Sie Ihr Sehvermögen bei Óptica Bassol testen

Sie befinden sich auf der Iberischen Halbinsel? Wir laden Sie ein, einen Termin für eine vollständige Augenuntersuchung in einer unserer Filialen zu vereinbaren.

Bei Óptica Bassol ist das Wohlergehen Ihrer Augen gesichert. Wir führen nicht nur Sehtests durch, sondern bieten Ihnen auch die besten Preise für Brillenfassungen und Brillengläser.

Bei Óptica Bassol arbeiten wir mit ZEISS-Gläsern, um Ihnen eine unvergleichliche optische Leistung bei Sonnenbrillen und Korrektionsbrillen zu garantieren. Wir haben auch Originalfassungen von renommierten Marken wie:

Finden Sie die perfekte Brille für Sie in unserem Markenkatalog!

Kostenloser Versand auf der ganzen Halbinsel

Wir arbeiten für Ihre Bequemlichkeit, wir bringen unsere Produkte dorthin, wo Sie sind. Die Lieferungen auf die Iberische Halbinsel durch Óptica Bassol werden von der Firma bezahlt. Dafür haben wir die Unterstützung von GLS Business Parcel.

Wenn Sie auf die Balearen, die Kanarischen Inseln, Ceuta oder Melilla bestellen möchten, arbeiten wir auch mit Correos Express zusammen! Darüber hinaus versenden wir in den Rest der Welt über DHL Express, FedEx und UPS.

Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Versand und Lieferung und in unseren Rückgabe- und Umtauschbedingungen. Sie können uns auch gerne telefonisch unter 93 122 60 35 oder über info@opticabassol.com kontaktieren .

Vielen Dank, dass Sie Óptica Bassol Ihr Vertrauen schenken!

Zurück zum Blog