
Polarisierende Sonnenbrillen: Vorteile und Typen
Jeden Tag erfahren wir mehr über die schädlichen Auswirkungen der Sonne auf die Haut und die Sehkraft. Die polarisierende Sonnenbrille ist eine wirksame und moderne Lösung für dieses Problem. Diese Gläser reduzieren die Blendung durch die Sonne auf Oberflächen wie Wasser und Asphalt erheblich.
Ihr Schutzmechanismus ist sehr einfach: Auf den Gläsern ist eine dünne Schicht aufgebracht. Dadurch werden Lichtreflexe abgeleitet und UV-Strahlen herausgefiltert. Auf diese Weise sorgen sie für Komfort und Sicherheit.
In diesem Artikel erläutern wir ausführlich die Vorteile des Tragens von polarisierten Sonnenbrillen. Außerdem erfahren Sie alles über die verschiedenen Typen und ihre Einsatzmöglichkeiten. Lesen Sie bis zum Ende, um alle Details zu erfahren und das Beste aus ihnen herauszuholen.
Vorteile des Tragens einer polarisierten Sonnenbrille
Polarisierende Sonnenbrillen decken eine breite Palette von Bedürfnissen ab, je nach der ausgeübten Tätigkeit. Ihre Verwendung kann die Farbe der Gläser, das Design, die Art der Materialien und sogar das Gewicht des Rahmens beeinflussen. Im Folgenden erläutern wir die Vorteile, die sich aus den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ergeben:
Fahren
Polarisierende Sonnenbrillen sind beim Autofahren unerlässlich, denn es geht um Ihr Leben und das Ihrer Mitmenschen. Das Tragen einer Sonnenbrille beim Autofahren verhindert die Blendung durch das Auto selbst und durch die Straße.
Sie sind ideal für sehr sonnige Tage und für Fahrten mit langen Fahrten. Sie schützen nicht nur vor Licht und Blendung, sondern verringern auch die Ermüdung der Augen erheblich. Das Tragen einer polarisierenden Sonnenbrille beim Autofahren hat viele Vorteile, unter anderem bietet sie eine höhere Schärfe und einen besseren Kontrast beim Sehen.
Detailliertes, entspanntes und erholsames Sehen ermöglicht eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug und verkürzt die Reaktionszeit und den Bremsweg.
Beim Sport
Plötzliche Blendung bei sportlichen Aktivitäten wird durch die Verwendung einer polarisierten Sonnenbrille reduziert. Darüber hinaus verbessern polarisierende Sonnenbrillen die Klarheit und den Komfort, da sie eine viel genauere Farb wiedergabe ermöglichen.
Bei Sportarten wie dem Trailrunning sind sie als reflektierender Schutzschild nützlich, auch um sich vor möglichen Insekten in der Umgebung zu schützen. Sie schützen Sie vor Ästen auf dem Weg und vor Schmutz, wenn Sie in bergigen Gegenden unterwegs sind.
Arten von polarisierten Sonnenbrillen
Die visuellen Anforderungen variieren je nach Sportart, die Sie ausüben. Die Art der Sonnenbrille, die Tönung, das Gestellmodell und andere Details werden durch die Aktivität bestimmt. Für die Herstellung dieser Brillen wird in der Regel Polycarbonat verwendet, da es sehr stoßfest ist.
Zu den Eigenschaften von Polycarbonat gehören unter anderem die folgenden:
- Seine extreme Transparenz macht es zu einem multifunktionalen Material.
- Als Schutzelement hat es eine hohe Steifigkeit und Festigkeit.
- Es ist ein ausgezeichneter Schutz gegen ultraviolette Strahlen.
- Es hat elektrisch isolierende Eigenschaften.
Polarisierte Ski- und Snowboardbrillen
Wenn es notwendig ist, das Glas zu wechseln, um sich dem Wetter anzupassen, ist es am besten, eine so genannte Blizzard-Brille zu verwenden. Sie bestehen in der Regel aus Polycarbonat, um Brüche zu vermeiden, die die Augen schädigen können.
Die braunen, rosafarbenen oder orangefarbenen Gläser der polarisierten Sonnenbrillen haben einen besonderen Zweck. Sie sind die ideale Brille für sonnige Tage und für den Besuch von Gletschern. Gelbe Gläser hingegen sind am besten geeignet, um an bewölkten Tagen das Relief im Schnee zu erkennen.
Polarisierende Sonnenbrillen für den Radsport
Polarisierende Sonnenbrillen für den Radsport sind im Allgemeinen aerodynamisch und leicht. Sie bekämpfen die Ermüdungserscheinungen der Augen. Ihre Verwendung verhindert verschwommenes Sehen, Trockenheit und Brennen der Hornhaut. Darüber hinaus reduzieren sie die Sonneneinstrahlung auf die Augen und vermeiden die Auswirkungen des ultravioletten Lichts.
Beachten Sie, dass polarisierte Sonnenbrillen perfekt mit Gläsern kombiniert werden können, die für Astigmatismus oder Kurzsichtigkeit entwickelt wurden.
Polarisierende Sonnenbrillen und Tennis
Wenn Sie Tennis spielen und Sehprobleme haben, ist eine polarisierte Sonnenbrille die Lösung. Sie sollten eine verschreibungspflichtige Tennissonnenbrille tragen, die drei grundlegende Funktionen erfüllt:
- Sie schützt Ihre Augen davor, von einem Ball getroffen zu werden.
- Schutz der Augen vor der Sonne.
- Sie korrigiert die Lichtabstufung entsprechend ihrer Intensität.
Wenn Sie bei dieser Sportart nicht die richtige Sonnenbrille tragen , kann dies zu Sonnenschäden führen. Berücksichtigen Sie, dass die Augenlider angespannt werden, um zu vermeiden, dass zu viel Licht in die Augen gelangt, und dass sich die Stirn runzelt. Dies ist eine natürliche Reaktion des Körpers und völlig unkontrollierbar. In der Regel führt diese Tendenz des Spielers zu anhaltenden Kopfschmerzen.
Polarisierte Baseball-Sonnenbrillen
Polarisierende Baseball-Sonnenbrillen bestehen aus TAC-Polycarbonat, das vor UV-Strahlung und Stößen schützt. Es ist möglich, dass das Polycarbonat im Laufe der Zeit schwächer geworden ist. In diesem Fall ist es am besten, sie durch eine neue Brille zu ersetzen.
Zertifizierte Schutzbrillen gibt es für Outfielder, und auch für Baserunner und Batters sind zertifizierte Brillen erhältlich. Wenn die Brillen nicht gut zu schmalen Gesichtern passen, ist es am besten, eine 3 Millimeter dicke Polycarbonatbrille zu verwenden.
Beachten Sie, dass es ratsam ist, Ihren Arzt über eine Korrekturbrille zu befragen, wenn Sie Kontaktlinsen oder Korrekturlinsen tragen. Verletzungen, die durch fehlenden Schutz verursacht werden, sind sehr viel häufiger als in Fällen, in denen ein angemessener Schutz vorhanden ist. Wir könnten einige von ihnen aufzählen:
Polarisierende Sonnenbrillen und Beachvolleyball.
Bei den meisten Outdoor-Sportarten wird eine polarisierte Sonnenbrille dringend empfohlen. Beim Beachvolleyball ist sie sogar Pflicht. Es ist nicht möglich, die Flugbahn des Balls zu Wettkampfzwecken ohne schützende polarisierte Sonnenbrille zu verfolgen.
Für die Ausübung dieser Sportart müssen polarisierte Sonnenbrillen diese Mindestanforderungen erfüllen:
- Sie sollte fest sitzen, sich beim Springen oder Liegen auf dem Sand nicht bewegen, aber auch nicht unbequem sein.
- Sie sollten so dunkel wie möglich sein, damit sie den intensiven Lichtbereichen, denen sie ausgesetzt sind, entgegenwirken können.
- 100%iger Schutz gegen ultraviolette Strahlen.
Polarisierende Sonnenbrillen für Kinder
Die schädlichen Auswirkungen der ultravioletten Strahlung sammeln sich im Laufe der Jahre an. Aus diesem Grund ist die Verwendung einer polarisierten Sonnenbrille unerlässlich, um zukünftige Schäden zu verhindern. Bei Kindern ist die Anfälligkeit sogar noch größer.
Da die Augenlinse bis zum Alter von 10 bis 12 Jahren fast durchsichtig ist, sind sie noch anfälliger für Netzhautschäden. Daher ist die Verwendung von polarisierten Brillen zum Schutz von Kindern unerlässlich.
Längerer Aufenthalt in der Sonne erhöht das Risiko eines Grauen Stars. UV- oder A-Ultraviolett-Strahlung kann bei Kindern zu schweren Verletzungen führen.
Polarisierende Sonnenbrillen für die postoperative Phase
Die Laser-assistierte In-situ-Keratomileusis, auch LASIK genannt, ist ein chirurgischer Eingriff im Bereich der Hornhaut. Er zielt darauf ab, die Sehkraft des Patienten zu verbessern und die Verwendung von Kontaktlinsen oder Korrektionsbrillen zu vermeiden. Es handelt sich um eine dauerhafte Veränderung der Hornhaut.
Die LASIK-Operation ist zur Korrektur von Sehschwächen bei Hyperopie, Myopie und Astigmatismus angezeigt. Die Verwendung einer polarisierenden Sonnenbrille ist nach einer LASIK-Operation aus drei Gründen unerlässlich:
- Sie verhindert eine Schädigung des Augengewebes, indem sie die ultravioletten Strahlen abblockt.
- Sie verringert die Lichtempfindlichkeit, indem sie die Lichtmenge reduziert, die in die Augen gelangt.
- Die postoperative Neigung, die Augen zu reiben oder zu kratzen, kann durch das Tragen einer Brille vermieden werden.
Die postoperative Verwendung einer polarisierten Sonnenbrille sollte zumindest in den ersten 24 Stunden dauerhaft beibehalten werden. Sie verringert in jedem Fall die Lichtempfindlichkeit und blockiert die ultraviolette Strahlung im Freien. Es wird empfohlen, eine Sonnenbrille lebenslang zu tragen, wenn die Augen dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

5 STAR REVIEWS

SCHNELLER VERSAND

14-TÄGIGE RÜCKERSTATTUNG

24 MONATE GARANTIE
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.