Modelos con gafas de sol Retrosuperfuture

Retrosuperfuture-Brillen: Wie erkennt man, ob sie original sind?

Die Brillenmarke Retrosuperfuture hat dank ihrer visionären Designs schnell an Popularität gewonnen. Ihre ästhetische Linie repräsentiert meisterhaft den Zeitgeist des 21. Jahrhunderts. Dies hat dazu geführt, dass unehrliche Verkäufer versuchen, Repliken dieser Brillen als Originale zu verkaufen.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Retrosuperfuture-Brille zu kaufen, um Ihren Outfits einen modernen Touch zu verleihen, aber Angst haben, abgezockt zu werden, lesen Sie weiter. Wir haben 4 Tipps für Sie, wie Sie eine originale Retrosuperfuture-Brille erkennen können.

4 Tipps, um zu wissen, ob Ihre Retrosuperfuture-Brille echt ist.

Um ein Originalprodukt anstelle einer Nachahmung zu erhalten, sollten Sie Ihre Brille vor allem in autorisierten Geschäften kaufen. Auf diese Weise müssen Sie keine Angst vor Betrug haben, da diese Geschäfte vertraglich verpflichtet sind, echte Produkte zu verkaufen.

Echte Retrosuperfuture Brillen haben eine Reihe von Merkmalen, die es Ihnen ermöglichen, sie von gefälschten Brillen zu unterscheiden.

Beachten Sie diese Tipps, um zu lernen, wie Sie sie erkennen können:

  1. Die Seriennummer

    Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Echtheit Ihrer Retrosuperfuture-Brille zu erkennen, ist die Seriennummer. Sie finden sie auf der Verpackung in der Rubrik "Technische Daten und Eigenschaften" der Brille. Geben Sie diese Seriennummer auf der offiziellen Website der Marke ein und überprüfen Sie die Echtheit Ihrer Brille.

  2. Gravur auf den Bügeln

    Echte Retrosuperfuture-Sonnenbrillen haben oft Gravuren auf der Innenseite der Bügel. Diese Gravuren enthalten den Markennamen, Angaben zum Modell, zur Größe und zum Herstellungsland. Außerdem wird der Markenname RSF am Anfang des Bügels eingraviert.

  3. Etui und Zubehör

    Die Originalbrille Retrosuperfuture wird in einer hochwertigen Verpackung geliefert. Diese besteht aus einem unverwechselbaren Markenkarton mit einem Etikett auf der einen Seite, auf dem die Merkmale der Brille angegeben sind. Im Inneren befindet sich ein einfaches Lederetui, das die Brille und ein Reinigungstuch enthält. Vergewissern Sie sich, dass diese Teile enthalten und von hoher Qualität sind.

  4. Ort der Ausgabe

    Eines der herausragendsten Merkmale dieser Marke ist die tadellose Verarbeitung in Verbindung mit dem Herstellungsort. Die Brillen von Retrosuperfuture werden in Italien von Spezialisten handgefertigt. Auf dem rechten Bügel sollte der Schriftzug"Hand Made in Italy" eingraviert sein. Wenn der Ausstellungsort ein anderes Land angibt, handelt es sich um ein Replikat.

Warum sind Retrosuperfuture-Sonnenbrillen in Mode?

Die Brillenmarke wurde 2007 von Daniel Beckerman gegründet und erfreut sich seither immer größerer Beliebtheit. Sie ist nicht nur für ihre innovativen, stilvollen und modernen Modelle bekannt. Sie hat auch Vereinbarungen mit renommierten Unternehmen der optischen Technologie wie Zeiss getroffen, was sie zu einer der besten Brillen auf dem Markt gemacht hat.

Die in Italien handgefertigten RSF-Sonnenbrillen werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und garantieren Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Darüber hinaus bieten sie einen zertifizierten Schutz gegen UVB- und UVA-Strahlen der Sonne.

Darüber hinaus sind diese Sonnenbrillen die erste Wahl von Berühmtheiten wie Rihanna, Beyonce, Kanye West, Giorgio Moroder und anderen. Daher ihre Beliebtheit in der Modeindustrie.

Kaufen Sie Ihre authentische Retrosuperfuture-Brille bei Óptica Bassol!

Optica Bassol bietet Ihnen eine große Auswahl an Brillen mit Sehstärke und Retrosuperfuture-Sonnenbrillen, die alle Ihre Outfits aufwerten. Bestellen Sie online, wir versenden in die ganze Welt. Wenn Sie mit Ihrer Brille nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen, um sie umzutauschen oder zurückzugeben.

Wenn Sie in Spanien sind, besuchen Sie eine unserer Filialen. Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch und lassen Sie sich von unseren Fachleuten beraten.

Zurück zum Blog