
Was sind die häufigsten Augenprobleme? Behandlungen und Prävention
Wenn Sie dies lesen, machen Sie sich wahrscheinlich Sorgen um die Gesundheit Ihrer Augen. Wussten Sie, dass die meisten häufigen Augenprobleme behandelt und verhindert werden können? In diesem Artikel finden Sie wertvolle Informationen über die häufigsten Augenkrankheiten und deren Behandlung.
Und wenn Sie an Vorbeugung interessiert sind, haben wir auch ein paar nützliche Tipps für Sie. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welches die häufigsten Augenkrankheiten sind und wie sie am besten behandelt werden - nutzen Sie die Gelegenheit, um zu lernen, wie Sie Ihr Augenlicht schützen können!
Was ist eine Augenkrankheit?
Augenkrankheiten sind alle Erkrankungen, die die Gesundheit und Funktion der Augen beeinträchtigen. Sie können aus den unterschiedlichsten Gründen auftreten. Einige sind erblich bedingt und werden in der Familie weitergegeben. Andere können durch Umwelteinflüsse wie ultraviolette Strahlung oder Luftverschmutzung verursacht werden.
Darüber hinaus können auch bakterielle, virale und Pilzinfektionen sowie traumatische Verletzungen des Auges Augenkrankheiten verursachen. Das Alter ist ein weiterer wichtiger Faktor für die Entstehung von Augenkrankheiten. Weitere Risikofaktoren sind Diabetes, Bluthochdruck, Rauchen und Fettleibigkeit.
Häufige Augenkrankheiten
Zu den weltweit am häufigsten auftretenden Sehproblemen gehören Brechungsfehler wie Kurzsichtigkeit und Astigmatismus. Es gibt jedoch auch schwerwiegendere Erkrankungen wie Glaukom und Makuladegeneration, die zum vollständigen Verlust des Sehvermögens führen können.
Das Spektrum der Augenkrankheiten ist jedoch viel breiter gefächert. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die einzelnen Krankheiten:
Farbenblindheit
Farbenblindheit ist ein Zustand, bei dem eine Person Schwierigkeiten hat, bestimmte Farben wahrzunehmen. Der Schweregrad der Farbenblindheit ist unterschiedlich und reicht von der Unfähigkeit, bestimmte Farbtöne zu unterscheiden, bis hin zur Unfähigkeit, Farben überhaupt wahrzunehmen.
Darüber hinaus ist Farbenblindheit erblich bedingt und betrifft oft die Fähigkeit, zwischen Rot und Grün zu unterscheiden, was die häufigste Form der Farbenblindheit ist.
Behandlungen für Farbenblindheit
Es gibt keine endgültige Behandlung für angeborene Farbenblindheit. Es gibt jedoch spezielle Kontaktlinsen und Brillen, die manchen Menschen mit Farbenblindheit helfen können, Farben besser zu unterscheiden. Bei diesen Geräten wird das Licht so manipuliert, dass bestimmte Farben verstärkt und die Farbwahrnehmung verbessert wird.
Wie kann man Farbenblindheit vorbeugen?
Da Farbenblindheit meist erblich bedingt ist, lässt sie sich nicht vollständig verhindern. Es ist jedoch wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, wie etwa die Konsultation von Fachärzten. Häufige Kontrolluntersuchungen sind sinnvoll, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen und Menschen mit Farbenblindheit Anpassungen im täglichen Leben zu ermöglichen.
Makuladegeneration (AMD)
AMD ist eine degenerative Augenkrankheit, die die Makula betrifft, den zentralen Teil der Netzhaut, der für das scharfe und detaillierte Sehen verantwortlich ist. Sie tritt in zwei Formen auf. Die trockene Form ist die häufigste und schreitet langsam voran. Sie äußert sich durch Symptome wie verschwommenes Sehen und Verlust der Klarheit der Farben von Objekten.
Die feuchte AMD hingegen kann zu einem schnelleren und schwereren Sehverlust führen. Man schätzt, dass etwa 10 % der Fälle von trockener AMD in die feuchte Form übergehen. Zu den ersten Symptomen der feuchten AMD gehört, dass gerade Linien als wellig und verzerrt wahrgenommen werden.
Behandlungen für Makuladegeneration
Je nach Art der AMD kann die Behandlung variieren. Bei der trockenen AMD kann die Behandlung von der Einnahme von Vitaminen bis hin zu einer Operation zur Einsetzung einer Teleskoplinse reichen. Bei feuchter AMD reicht die Behandlung von Medikamenten bis zu Photokoagulationstherapien.
Wie lässt sich die Makuladegeneration verhindern?
Obwohl die Makuladegeneration nicht vollständig verhindert werden kann, gibt es einige Maßnahmen, die das Risiko der Entwicklung einer Makuladegeneration verringern können:
- Gesunde Ernährung: Essen Sie eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Fisch ist. Vor allem Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, wie Vitamin C und E.
- Kontrolle von Blutdruck und Cholesterin: Die Kontrolle von Blutdruck und Cholesterin kann dazu beitragen, das Risiko der Entwicklung von Augenproblemen, einschließlich Makuladegeneration, zu verringern.
Trockene Augen
Ein trockenes Auge ist eine Erkrankung, bei der die Tränenflüssigkeit die Augenoberfläche nicht ausreichend befeuchtet und schmiert. Bei trockenen Augen kann es zu Brennen, Juckreiz, Rötungen, Lichtempfindlichkeit, einem Fremdkörpergefühl im Auge und verschwommenem Sehen kommen.
Behandlungen für trockene Augen
Die Behandlung von trockenen Augen kann Folgendes umfassen:
- Verwendung von künstlichen Tränen: Schmierstofftropfen helfen, trockene Augen zu lindern und Feuchtigkeit zu spenden.
- Tränenkanalstöpsel: Diese kleinen Vorrichtungen werden in die Tränenkanäle eingesetzt, um die natürlichen Tränen zu erhalten und die Augen mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Wie kann man trockenen Augen vorbeugen?
Um trockenen Augen vorzubeugen, können Sie Sehpausen einlegen, wenn Sie lange Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Regelmäßige Pausen tragen zur Entspannung der Augen bei.
Wenn wir viel Zeit am Computer verbringen, blinzeln wir unbewusst nicht. Eine weitere nützliche Maßnahme besteht darin, alle 20 Minuten eine künstliche Träne in jedes Auge zu geben und dann auf einen festen Punkt fern vom Computer zu schauen.
Grauer Star
Der Graue Star (Katarakt) ist eine Augenerkrankung, die sich aus einer Linsentrübung entwickelt, die den Lichteinfall ins Auge erschwert und zu verschwommenem oder trübem Sehen führt. Der Graue Star entwickelt sich in der Regel nach dem 40. Lebensjahr, wenn die Proteine in der Augenlinse beginnen, sich auf natürliche Weise abzubauen.
Katarakt-Behandlungen
Wenn derGraue Star einmal da ist, kann kein Medikament ihn heilen oder sein Fortschreiten aufhalten. Die einzige wirksame Lösung ist eine Operation.
Wie kann man Katarakten vorbeugen?
Um dem Grauen Star vorzubeugen, ist es wichtig, die Augen vor übermäßiger Exposition gegenüber ultraviolettem Licht zu schützen, indem man Sonnenbrille. Wichtig ist auch eine gesunde Lebensweise mit einer obst- und gemüsereichen Ernährung.
Außerdem sollten Sie nicht rauchen und den Alkoholkonsum reduzieren. Diese externen Katalysatoren tragen zur schnellen Entwicklung des Grauen Stars bei.
Glaukom
Das Glaukom ist eine Augenkrankheit, die den Sehnerv angreift und unbehandelt irreversible Schäden verursachen kann. Diese Schäden sind in der Regel auf einen erhöhten Augeninnendruck zurückzuführen, können aber auch bei Menschen mit normalem Augendruck auftreten.
Die Symptome des Glaukoms können sich allmählich entwickeln, so dass sie möglicherweise unbemerkt bleiben. Die einzige Möglichkeit, ein Glaukom festzustellen, ist eine gründliche Augenuntersuchung mit Erweiterung.
Behandlungen für Glaukom (Grüner Star)
Zu den Behandlungen für diese Art von Krankheit gehören:
- Verschreibungspflichtige Augentropfen.
- Orale Medikamente.
- Laser-Behandlungen.
- Chirurgie.
Wie lässt sich ein Glaukom verhindern?
Einige der Präventionsstrategien sind:
- Regelmäßige Augenuntersuchungen: Regelmäßige Augenuntersuchungen sind unerlässlich, um ein Glaukom im Frühstadium zu erkennen.
- Aufrechterhaltung eines gesunden Augeninnendrucks: Ein erhöhter Augeninnendruck ist ein wichtiger Risikofaktor für die Entstehung eines Glaukoms. Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung tragen ebenfalls dazu bei, den Augeninnendruck auf einem gesunden Niveau zu halten.
Bindehautentzündung
Konjunktivitis ist eine Entzündung der Bindehaut, d. h. der dünnen, durchsichtigen Membran, die den weißen Teil des Auges und die Innenseite der Augenlider auskleidet. Je nach zugrundeliegender Ursache kann eine Bindehautentzündung ansteckend sein.
Eine Bindehautentzündung kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, z. B. durch virale oder bakterielle Infektionen, Allergien, chemische Reizstoffe oder Reaktionen auf Kontaktlinsen.
Behandlungen für Bindehautentzündungen
Bei der Behandlung von Bindehautentzündungen, die durch Allergene verursacht werden, wird in der Regel eine Besserung erreicht, indem das Allergen aus der Umgebung entfernt wird. Allergiemedikamente und bestimmte Augentropfen sind oft wirksam.
Wie kann man Bindehautentzündungen vorbeugen?
Um einer Bindehautentzündung vorzubeugen, können die folgenden Empfehlungen befolgt werden:
- Berühren Sie Ihre Augen nicht: Vermeiden Sie es, sich die Augen mit den Händen zu reiben, da dadurch Keime in die Augen gelangen können und sich das Risiko einer Bindehautentzündung erhöht.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Reizstoffen oder Allergenen: Wenn Sie zu allergischer Bindehautentzündung neigen, vermeiden Sie den Kontakt mit Allergenen wie Pollen, Staub und anderen bekannten Auslösern.
Astigmatismus
Bei einem Auge mit Astigmatismus ist die Hornhaut oder Linse nicht in alle Richtungen gleichmäßig gekrümmt. Dies führt dazu, dass das Licht nicht richtig auf der Netzhaut fokussiert wird, was zu einer verzerrten Sicht sowohl auf nahe als auch auf ferne Objekte führt.
Dieses Augenproblem ist in der Regel mit Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit verbunden. Astigmatismus kann auch von Geburt an vorhanden sein oder sich im Laufe der Zeit entwickeln.
Behandlungen für Astigmatismus
Zu den Behandlungen für Astigmatismus gehören folgende:
- Korrekturgläser: Die häufigste Methode zur Korrektur von Astigmatismus ist die Verwendung von Korrekturgläsern, entweder in Form einer Brille oder von speziellen Kontaktlinsen.
- Refraktive Chirurgie: Für schwerere Fälle von Astigmatismus ist die refraktive Chirurgie ideal, da sie die Krümmung der Hornhaut neu formt und das Sehvermögen verbessert.
Wie kann man Astigmatismus vorbeugen?
Es gibt einige Maßnahmen, mit denen man das Risiko der Entstehung dieses Leidens verringern kann:
- Augenpflege: Richtige Augenhygiene und Sehpausen bei der Bildschirmarbeit erhalten die allgemeine Gesundheit der Augen. Dies wiederum kann dazu beitragen, Astigmatismus zu verhindern.
- Regelmäßige Augenuntersuchungen: Regelmäßige Augenuntersuchungen sind unerlässlich, um Veränderungen der Sehkraft zu erkennen und sie rechtzeitig zu behandeln.
Alterssichtigkeit
Alterssichtigkeit (Presbyopie) ist eine altersbedingte Sehstörung, die die Fähigkeit des Auges beeinträchtigt, sich auf nahe Objekte zu konzentrieren. Sie tritt auf, wenn die Linse des Auges im Laufe der Zeit an Flexibilität verliert, so dass es für das Auge schwierig wird, nahe Objekte scharf zu sehen.
Behandlungen für Presbyopie
Für die Presbyopie gibt es folgende Behandlungen:
- Brillen auf RezeptKorrekturgläser wie Brillen mit bifokalen oder Gleitsichtgläsern können zur Korrektur der Alterssichtigkeit eingesetzt werden. Darüber hinaus gibt es auch Kontaktlinsen, die eine ähnliche Korrektur bieten.
- Linsenimplantate: Sie können sich für das Einsetzen einer multifokalen Intraokularlinse oder von Akkommodationslinsen entscheiden, die die physiologische Akkommodation des Auges nachahmen.
Wie kann man der Presbyopie vorbeugen?
Um die Alterssichtigkeit zu verzögern, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:
- Regelmäßige Augenuntersuchungen: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Fachärzten sind entscheidend, um die Alterssichtigkeit in einem frühen Stadium zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.
- Natürliches Licht verwenden: Bei allen Aufgaben, die das Sehen in der Nähe erfordern, ist es am besten, sich natürlichem Licht auszusetzen, anstatt künstlichem Licht.
Weitsichtigkeit
Weitsichtigkeit ist eine Brechungsanomalie des Auges, die es erschwert, nahe Objekte zu sehen. Dies liegt daran, dass der Augapfel kürzer als normal ist oder die Hornhaut zu flach gekrümmt ist, wodurch das Licht nicht richtig gebündelt werden kann. Weitsichtigkeit ist oft mit Astigmatismus verbunden.
Behandlungen für Weitsichtigkeit
Brillen und Kontaktlinsen sind eine wirksame Behandlungsmöglichkeit für Weitsichtigkeit. Wenn Sie jedoch etwas Dauerhafteres bevorzugen, können Sie sich für eine refraktive Operation entscheiden. Bei dieser Operation wird die Hornhaut oder Linse mit Hilfe von Lasern oder Schnitten neu geformt, um die Weitsichtigkeit zu korrigieren.
Wie kann man Weitsichtigkeit vorbeugen?
Es gibt einige Möglichkeiten, um das Risiko der Weitsichtigkeit zu verringern:
- Gehen Sie regelmäßig zur Augenuntersuchung zum Augenarzt: Der Augenarzt kann Weitsichtigkeit im Frühstadium feststellen, wenn sie noch leichter zu korrigieren ist.
- Vermeiden Sie das Rauchen: Rauchen ist einer der Hauptfaktoren, die die Gesundheit der Augen beeinträchtigen.
Myopie
Myopie ist ein Brechungsfehler des Auges, der es erschwert, weit entfernte Objekte zu sehen. Bei Menschen mit Myopie wird das Bild entfernter Objekte scharf gestellt, bevor es die Netzhaut erreicht, was zu unscharfem Sehen führt. Dies tritt in der Regel auf, wenn das Auge länger als normal ist oder wenn die Hornhaut eine zu starke Krümmung aufweist.
Behandlungen für Myopie
Zu den Behandlungsmöglichkeiten zur Korrektur dieses Refraktionsfehlers gehören:
- Verschreibungspflichtige BrillenDie gängigste Methode zur Behandlung von Kurzsichtigkeit ist die Verwendung von Korrekturgläsern, entweder Brillen oder Kontaktlinsen. Korrekturgläser helfen, das Licht richtig auf die Netzhaut zu fokussieren und korrigieren so das verschwommene Sehen.
- Refraktive Chirurgie: Es gibt verschiedene Arten der refraktiven Chirurgie, wie z. B. die LASIK- oder PRK-Operation, die den Brechungsfehler durch Veränderung der Hornhautform dauerhaft korrigieren können.
- OrthokeratologieDiese Behandlung besteht darin, nachts starre Kontaktlinsen zu tragen, um die Hornhaut vorübergehend umzuformen und die Sehkraft am Tag zu korrigieren.
Wie kann Myopie verhindert werden?
Um Myopie vorzubeugen, sollten Sie die folgenden Empfehlungen beachten:
- Vermeiden Sie es, sich die Augen zu reiben: Es ist wichtig, dass Sie Ihre Augen nicht berühren, ohne sich vorher die Hände zu waschen. Auf diese Weise vermeiden Sie die Einführung von Fremdkörpern, die Reizungen verursachen und zur Entwicklung von Kurzsichtigkeit beitragen können.
- Regelmäßige Augenuntersuchungen: Es ist wichtig, die Augen regelmäßig untersuchen zu lassen, um eventuelle Veränderungen der Sehkraft zu erkennen und gegebenenfalls eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Haben Sie ein Sehproblem? Holen Sie sich bei Óptica Bassol die besten Optionen für eine Brille und vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Spezialisten!
Bevor Sie von einer Krankheit oder einem Symptom ausgehen, sollten Sie unbedingt einen Experten aufsuchen, um eine genaue und präzise Diagnose zu erhalten. Unter Bassol Optik haben wir die besten Augenspezialisten in Barcelona.
Besuchen Sie unsere Website, um die nächstgelegene Filiale zu finden und einen Termin zu vereinbaren. Wir bieten Ihnen einen kompletten optometrischen Check-up, der Folgendes umfasst:
- Prüfung der Sehschärfe.
- Objektiver Refraktionstest.
- Subjektiver Refraktionstest.
- Abdecktest.
- Ishihara-Test.
- PPC-Test (naher Konvergenzpunkt).
- Tränen-Test.
- Amsler-Raster.
Und wenn das Tragen einer Brille nicht Ihr Ding ist, keine Sorge! Wir sind überzeugt, dass Sie bei einem Blick in unseren vielfältigen Katalog von Korrektionsbrillenwerden Sie Ihre Meinung ändern. Sie finden eine große Auswahl an Marken wie Gucci, Carolina Herrera, Ray-Ban, Giorgio Armani und viele mehr. Sie werden sicher eine Brille finden, in die Sie sich verlieben werden.
Wir versenden weltweit und liefern kostenlos auf die gesamte Halbinsel (Spanien). Und das Beste ist, dass wir Ihnen ein flexibles Rückgabe- und Umtauschrecht bieten.
Worauf warten Sie noch? Holen Sie sich den besten Augenschutz mit Óptica Bassol!

5 STAR REVIEWS

SCHNELLER VERSAND

14-TÄGIGE RÜCKERSTATTUNG

24 MONATE GARANTIE
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.