
Woher weiß ich, ob meine Ray-Bans original sind? Die 7 Schlüssel
Ray-Ban-Brillen sind bei weitem die international bekannteste Brillenmarke, weshalb sie in der Regel recht teuer sind. Dies hat dazu geführt, dass Einzelhändler dies ausnutzen und versuchen, unvorsichtigen Käufern Fälschungen als Originale zu verkaufen.
Die Brillenmarke Ray-Ban ist nicht nur ein Modesymbol in Filmen und Musik, sondern hat auch ein historisches Gewicht. Dies hat sie zu einer der begehrtesten Brillenmarken der Welt gemacht. Ihr Wachstum auf dem Markt hat jedoch auch zur Entwicklung von Nachahmungen geführt.
Haben Sie schon einmal im Internet gesurft oder Brillengeschäfte besucht und sind dabei auf absurd billige Ray-Bans gestoßen? Man könnte sofort vermuten, dass es sich um Fälschungen handelt, aber Naivität und Schnäppchen verleiten uns oft dazu, an Fantasiepreise zu glauben.
Um zu vermeiden, dass Sie von nachgemachten Ray-Bans übers Ohr gehauen werden, lesen Sie weiter und lernen Sie die 7 Schlüssel zur Erkennung echter Ray-Bans kennen.
7 Schlüssel zur Erkennung von echten Ray-Bans
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Ray-Ban-Brille zu kaufen, ist es wichtig, dass Sie wissen, woran Sie sie erkennen, damit Sie nicht betrogen werden. Es gibt eine große Anzahl von Unternehmen, die Nachahmungen herstellen, daher ist es wichtig zu wissen, wie man ihre Echtheit überprüft.
Einer der Hauptunterschiede ist die Qualität des Materials, aber nicht jeder kann die Qualität auf den ersten Blick erkennen. Zum Glück gibt es ganz einfache Tricks, um dies zu erreichen.
Bei Óptica Bassol ist es uns wichtig, dass unsere Kunden gut informiert sind. Deshalb haben wir für Sie eine Liste mit 7 Schlüsseln zusammengestellt, mit denen Sie gefälschte Ray-Bans von den Originalen unterscheiden können:
-
Die Verpackung der Brille
Original-Ray-Ban-Brillen lassen sich anhand der Verpackung unterscheiden. Die Originalverpackung enthält die Schachtel, das Lederetui, das Mikrofasertuch und den Beipackzettel. Wenn eines dieser Elemente fehlt, sind Sie wahrscheinlich Opfer eines Betrugs geworden.
Alle diese Teile sollten mit dem Markenlogo versehen sein. Ist das Logo schlecht verarbeitet, schlecht aufgedruckt oder lässt es sich mit dem Finger abreiben, haben Sie es mit einer Fälschung zu tun. Was das Etui betrifft, so hängt dies in der Regel von dem von Ihnen gewählten Ray-Ban-Brillenmodell ab. Das Material muss jedoch Leder sein und die Farben variieren zwischen Schwarz und Braun.
Auf der anderen Seite hat das Etui an der Seite einen Aufkleber mit Informationen über die Brille. Dazu gehören die Seriennummer des Herstellers, der Vertreiber, die Art der Gläser, die Art des Gestells und das Brillenmodell. Außerdem muss ein Etikett mit der Aufschrift 100% UV-Schutz, Luxottica-Brille vorhanden sein.
-
Überprüfung durch Etiketten
Etiketten können je nach Modell und Herstellungszeitpunkt der Ray-Ban-Brille variieren. Beim Vergleich von Etiketten ist es nützlich, die besonderen Merkmale der Originalmodelle zu kennen.Wenn Sie versuchen, originale Ray-Ban-Brillenmodelle anhand der Etiketten zu erkennen, sollten Sie mehrere Elemente berücksichtigen. Das Wichtigste ist das Ray-Ban-Logo, das deutlich aufgedruckt sein sollte, in einer gestochen scharfen Schrift und ohne erkennbare Mängel. Achten Sie darauf, dass das Logo mit dem offiziellen Ray-Ban-Design übereinstimmt.
Auf dem Etikett ist die spezifische Modellnummer der Brille angegeben. Jedes Modell hat eine Identifikationsnummer, z. B. RB3035 für die legendäre Aviator-Brille. Vergleichen Sie die Modellnummer auf dem Etikett mit der Modellnummer auf dem Gestell, um sie zu erkennen und ihre Echtheit zu überprüfen.
Das Etikett sollte auch Angaben zum Hersteller, in diesem Fall Luxottica, und zum Herstellungsort enthalten, z. B. "Made in Italy" oder "Made in USA".
Das Etikett enthält modellspezifische Angaben, zum Beispiel besondere Merkmale wie die Farbe der Gläser. Wenn Sie eine Brille mit G15-Gläsern suchen, weist das Etikett darauf hin, dass die Gläser eine dunkelgrüne Farbe haben, die eine gute Farbwiedergabe bietet.
-
Original Ray-Ban Brillengläser
Eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale ist die Form des Sicherheitszeichens. Echte Ray-Ban Brillengläser haben eine lasergravierte Sicherheitsmarkierung, die Sie durch Ertasten erfühlen können. Achten Sie auf das Sicherheitszeichen. Wenn es schlecht ausgeführt oder mit dem Finger abgerieben ist, handelt es sich um eine gefälschte Ray-Ban-Brille.Die Gläser von Ray-Ban-Sonnenbrillen sind von höherer Qualität als bei herkömmlichen Sonnenbrillen. Dies ist jedoch schwer zu erkennen. Um die Echtheit Ihrer Ray-Ban-Brille anhand der Gläser zu erkennen, gibt es eine einfachere Methode.
Sowohl die Sonnenbrillen des kultigen Pilotenbrillenmodells als auch die anderen Modelle haben das Logo der Marke auf den Gläsern eingraviert. Auf der rechten Seite, wenn es sich um eine Sonnenbrille handelt, und auf der linken Seite, wenn es sich um eine Korrektionsbrille handelt.
Eine weitere Möglichkeit, gefälschte Brillen zu erkennen, ist die Platzierung des Logos. Bei Brillengestellen wie der Wayfarer oder der Clubmaster sollte sich das Logo oberhalb des Scharniers befinden. Befindet es sich unterhalb des Scharniers, handelt es sich um eine Fälschung.
-
Code auf den Brillenbügeln
Der ultimative Indikator für die Echtheit Ihrer Ray-Ban-Brille befindet sich auf den Bügeln des Gestells. Auf dem rechten Bügel aller originalen Ray-Ban-Brillen sind die Modellbezeichnungen eingeschrieben.Diese sind: das Brillenmodell, der Farbcode, die Beschreibung, die Größe und die Art der Gläser. Die Wayfarer-Brille hingegen hat diesen Aufdruck nicht auf dem rechten, sondern auf dem linken Brillenbügel.
Bei Original-Ray-Ban-Brillen mit polarisierten Gläsern ist das Wort Polarized auf den Bügel gemalt. Außerdem wird auf den Aviator-Modellen der Schriftzug Ray-Ban: Made in Italy aufgemalt. Auf den Wayfarer-Modellen hingegen steht: Hand Made in Italy CE.
Ein weiteres Merkmal, das auf die Echtheit der Brille hinweist, ist in die Struktur der Bügel integriert. Die Scharniere der originalen Ray-Ban-Scharniere haben eine abgerundete, knochenförmige Silhouette an der Verbindung von Rahmen und Bügeln. Sie erkennen, dass es sich um Replikate handelt, wenn sie quadratisch statt rund sind.
-
Gravur des Logos auf den Nasenpads und der Overbridge
Aviator-Sonnenbrillen haben ein weiteres sichtbares Merkmal, das auf ihre Echtheit hinweist. Es findet sich auch bei Korrektionsbrillen desselben Designs, mit randlosen Rahmen oder mit Nasenpads.Diese Nasenpads müssen transparent sein und auf der Innenseite das Logo der Marke Ray-Ban eingraviert haben. Ist dies nicht der Fall oder sind sie von schlechter Qualität, handelt es sich nicht um eine Originalbrille.
Ein weiteres wichtiges Detail der klassischen Pilotenbrille sind die Nasenpads. Sie können die Echtheit Ihrer Ray-Ban-Sonnenbrille überprüfen, indem Sie die Gravur des Markenlogos auf der Innenseite des Nasenpolsters genau untersuchen.
Da es sich um eine Lasergravur handelt, sollten Sie das Relief bei der Berührung spüren können. Ist es nicht eingeprägt, aufgedruckt oder gar nicht vorhanden, handelt es sich um eine Nachahmung.
-
CE-Kennzeichnung auf den Bügeln
Auf den Bügeln von Ray-Ban-Brillen müssen die Buchstaben CE aufgedruckt sein, die das CE-Schutzzeichen kennzeichnen. Dies ist ein Symbol, das auf bestimmten in der Europäischen Union verkauften Produkten angebracht ist. Es zeigt an, dass die Brille den Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzanforderungen der Europäischen Union entspricht.
Das CE-Zeichen garantiert nicht die Gesamtqualität des Produkts, sondern konzentriert sich auf seine Sicherheit und die Einhaltung der Normen. Dieses Symbol auf Ray-Ban-Brillen zeigt an, dass sie den Sicherheitsanforderungen der Europäischen Union entsprechen.
-
QR-Code
Dieser Trick ist der narrensicherste, denn anhand des QR-Codes auf der Schachtel lässt sich feststellen, ob es sich um eine Originalbrille handelt. Dies ist jedoch nur bei den neuesten Modellen möglich, da das QR-Code-Etikett erst vor kurzem eingeführt wurde.
Was macht Ray-Ban-Brillen so besonders?
Ray-Ban stellt seit mehr als 80 Jahren Brillen her. Daher ist es wichtig, ihre Geschichte zu kennen, um nicht Opfer eines Betrugs zu werden. Ursprünglich waren die Brillen für Piloten gedacht, da sie von der US Air Force in Auftrag gegeben wurden. Im Jahr 1937 brachte das auf optische Technologien spezialisierte Unternehmen Bausch & Lomb die erste Brille mit polarisierten Gläsern auf den Markt.
Es galt, eine Brille zu entwickeln, die die Augen ausreichend vor der Sonneneinstrahlung schützt, da sie neue Höhen erreichen. Und so entstand die erste Ray-Ban Flieger-Sonnenbrille mit tropfenförmigen Gläsern und Metallrahmen. Seitdem, und vor allem am Ende des Zweiten Weltkriegs, hat sich der Gebrauch dieser Sonnenbrillen in der gesamten männlichen Bevölkerung Amerikas verbreitet.
Später schuf dieselbe Marke Modelle für jedermann, wie die Wayfarer und die Clubmaster. Die Wayfarer mit ihrem Acetatrahmen und den schwarzen Gläsern löste das Modell Aviator ab. James Dean trug dieses Modell schon bald in dem berühmten Film Rebel Without a Cause.
In den 1950er Jahren wurde die Wayfarer-Sonnenbrille zur Standardbrille für Frauen als Symbol für Modernität und Kultiviertheit. In den 70er Jahren schloss die Marke mehrere Verträge zur Werbung für diese Brillen in Film und Fernsehen ab. So sehen wir die Wayfarer in Filmen wie The Blues Brothers, Risky Business oder Desperately Seeking Susan.
In den 80er Jahren brachte die Marke das Modell Clubmaster mit randlosem Rahmen auf den Markt, das aus Acetat, Aluminium und Metall besteht. Wie die Vorgängermodelle wurde auch dieses Modell sehr populär und wurde von bekannten Schauspielern auf der Leinwand getragen.
1999 erwarb der italienische Konzern Luxottica das Fassungssegment von Bausch & Lomb. Von da an trugen die Ray-Ban-Brillen nicht mehr die Handschrift von Bausch & Lomb USA und wurden zur Marke von Luxottica. Wenn Sie also eine Ray-Ban-Brille mit der Unterschrift von Bausch & Lomb USA erhalten, handelt es sich definitiv um eine Nachahmung.
Erfahren Sie, wie Ray-Ban-Brillen Ihre Augen vor UV-Strahlen schützen.
Der Schutz Ihrer Augen vor Sonnenschäden verringert das Risiko langfristiger Augenkrankheiten. Ray-Ban-Sonnenbrillen spielen bei diesem Schutz eine entscheidende Rolle. Wir sagen Ihnen, wie Ihre Ray-Ban-Sonnenbrille Ihnen hilft, Ihr Augenlicht zu schützen:
- UV-Schutz: UV-Strahlen der Sonne können die Augen schädigen und das Risiko von Augenkrankheiten erhöhen. Ray-Ban-Sonnenbrillen haben einen 100-prozentigen UVA- und UVB-Schutz, d. h. sie blockieren die schädliche Strahlung. Dies hilft, Probleme wie Katarakt, Degeneration und Pterygium zu verhindern.
- Reduziert Blendung: Hochwertige Sonnenbrillen wie die von Ray-Ban können die Blendung in hell erleuchteten Umgebungen reduzieren. Dies verbessert die Sicht, beugt einer Ermüdung der Augen vor und verringert das Unfallrisiko, insbesondere beim Autofahren oder bei Aktivitäten im Freien.
- Schutz vor intensivem Licht: Langfristige Sonneneinstrahlung kann zu Überanstrengung der Augen, Kopfschmerzen und allgemeinem Unwohlsein führen. Eine Sonnenbrille hilft, intensives Licht zu filtern und sorgt für eine angenehmere Sicht.
- Vorbeugung von Augenkrankheiten: Die kontinuierliche Verwendung einer Sonnenbrille mit 100 % UV-Schutz kann langfristig dazu beitragen, Augenkrankheiten zu verhindern. Die Sonnenbrille wirkt wie eine physische Barriere, die Augen und Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne schützt.
Achten Sie beim Kauf einer Sonnenbrille darauf, dass sie den Qualitäts- und Schutzstandards entspricht. Die renommierte Marke Ray-Ban bietet eine Vielzahl von Modellen mit UV-Schutz, die zu jedem Stil passen.
Holen Sie sich Ihre authentische Ray-Ban-Sonnenbrille!
Jetzt, da Sie die sieben Schlüssel zur Erkennung der Echtheit von Ray-Ban-Sonnenbrillen kennen, sind Sie bereit, das Modell Ihrer Wahl zu kaufen. Um nicht Opfer eines Betrugs zu werden, ist es ratsam, sich an einen autorisierten Ray-Ban-Händler zu wenden, um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten.
Bei Optica Bassol vertreiben wir Originalfassungen der besten Marken auf dem Markt. Wir verfügen über geschultes Personal, das Sie gerne berät und Ihnen zur Seite steht. Besuchen Sie unsere Geschäfte oder unsere Website und kaufen Sie die Ray-Ban-Brille, die am besten zu Ihrer Persönlichkeit passt.
Vergessen Sie nicht, dass der Versand auf der gesamten Halbinsel kostenlos ist und wir ein Umtausch- oder Rückgaberecht bis zu 14 Tagen nach Lieferung haben. Vielen Dank für Ihren Einkauf bei Óptica Bassol!

5 STAR REVIEWS

SCHNELLER VERSAND

14-TÄGIGE RÜCKERSTATTUNG

24 MONATE GARANTIE
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.