Una mujer y un hombre leyendo un libro con gafas de lectura

Lesebrillen: Wann sind sie notwendig und welche sind modisch?

Lesen Sie in Ihrer Freizeit gerne Geschichten? Lernen Sie tagelang für Ihre Abschlussprüfungen? Schmökern Sie lieber in physischen Büchern, als Likes in sozialen Medien zu verteilen? Wenn Sie mindestens eine Frage mit Ja beantwortet haben, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.

Lesebrillen dienen dazu, die Ermüdung der Augen durch langes Lesen zu lindern. Sie tragen auch dazu bei, die Belastung des Auges beim Fokussieren auf kleine oder komplizierte Schriftarten zu verringern. Sie sind in der Regel die erste Wahl für Menschen mit leichten Sehproblemen, die keine Korrektionsbrille mit speziellen Formeln benötigen.

Wir von Óptica Bassol sind Fans des Lesens, einer Gewohnheit, die zwar positiv ist, aber die Sehkraft negativ beeinflussen kann. Es gibt jedoch keinen Grund zur Beunruhigung, denn unser Expertenteam ist da, um Ihre Augengesundheit zu schützen.

Hier erfahren Sie, woran Sie erkennen, ob Sie eine Lesebrille brauchen und welche die richtige für Sie ist.

5 Anzeichen, dass Sie eine Lesebrille brauchen

Die ersten Anzeichen dafür, dass Sie eine Lesebrille benötigen, werden oft übersehen, bis es zu spät ist. Die Schäden, die durch eine Überanstrengung der Augen verursacht werden, können verhindert und in einigen Fällen sogar rückgängig gemacht werden, wenn Sie schnell handeln. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihren Augenarzt aufsuchen, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen regelmäßig bemerken:

1. tränende, rote, wässrige Augen.

Rote Augen können ein Zeichen von Müdigkeit sein, besonders nach einer langen Lesestunde. Dabei weiten sich die Blutgefäße, um die Sehkraft zu verbessern, und entzünden sich. In manchen Fällen kann die Rötung von übermäßigem Tränenfluss begleitet sein.

Denken Sie daran, dass die Augenoberfläche ein bestimmtes Maß an Feuchtigkeit aufrechterhalten muss. Wenn wir über längere Zeit lesen, neigen wir dazu, nicht zu blinzeln, was zu übermäßiger Trockenheit führt. Die Tränendrüsen kompensieren den Feuchtigkeitsmangel oft, indem sie mehr Wasser produzieren, was zu tränenden oder tränenden Augen führen kann.

2. Häufige Kopfschmerzen

Wenn Sie über einen längeren Zeitraum lesen, ohne Pausen einzulegen, werden Ihre Augen zu stark beansprucht. Das macht Sie anfälliger für Kopfschmerzen, die mit Sehstörungen einhergehen. Experten empfehlen, regelmäßig etwa alle 20 Minuten eine Pause einzulegen, damit sich das Auge entspannen und mühelos arbeiten kann.

Wenn die Schmerzen stark sind und trotz regelmäßiger Pausen andauern, sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen.

3. Schlechte Toleranz gegenüber Veränderungen der Beleuchtung

Haben Sie das Gefühl, dass Ihre zuverlässigste Leselampe nicht mehr hell genug ist? Ertappen Sie sich dabei, dass Sie vor dem Schlafengehen alle Lichter anmachen, um zu lesen? Vielleicht bitten Ihre Augen um ein wenig Unterstützung, um die Geschichte zu Ende zu lesen, die Sie unterhält.

Eine Lesebrille kann die Anstrengungen Ihrer Pupillen verringern, die Lichtmenge zu regulieren, die in das Auge gelangt. Auf diese Weise können Sie mit der gleichen Lichtmenge wie gewohnt bequemer lesen. Es geht nicht darum, dass die Lampe nicht mehr hell genug ist, sondern darum, dass Sie eine Lesebrille brauchen!

4. Schwierigkeit, kleine Schriften zu erkennen

Das Auge muss sich mehr anstrengen, um Kleingedrucktes oder zu komplizierte Schriften zu erkennen. Wenn Sie sich beim Lesen solcher Schriftarten müde fühlen, brauchen Sie wahrscheinlich eine Lesebrille oder einen Besuch beim Optiker.

5. Fortgeschrittenes Alter

Die Verschlechterung der Sehkraft ist Teil des natürlichen Alterungsprozesses. Aber lassen Sie sich nicht entmutigen: Eine Lesebrille verringert die Schwierigkeiten beim Lesen und kann eine weitere Verschlechterung verhindern.

Tipps für die Auswahl der besten Lesebrille

Da Sie nun wissen, wann eine Lesebrille notwendig ist, möchten wir Ihnen einige Tipps geben, die Ihnen bei der Auswahl Ihrer Brille helfen:

Berücksichtigen Sie Ihre Gesichtsform

Heutzutage ist eine Brille ein Accessoire, mit dem Sie einen Teil Ihrer Persönlichkeit zum Ausdruck bringen können. Es gibt so viele Modelle wie Fische im Meer, daher ist es wichtig, dass Sie eine Brille wählen, die Ihren Gesichtszügen schmeichelt. Entdecken Sie die neuesten Modelle von Lesebrillen im Katalog unseres Shops.

Vergewissern Sie sich, dass die Brille bequem zu tragen ist

Denken Sie daran, dass Sie Ihre Lesebrille immer tragen werden, wenn Sie sie brauchen, deshalb ist es wichtig, dass sie so bequem wie möglich ist. Wählen Sie ein leichtes Modell, das Ihrer Gesichtsform schmeichelt und die Aufmerksamkeit auf Ihre Augen lenkt.

Lassen Sie Ihre Augen untersuchen

Sie brauchen zwar keine Augenuntersuchung, um eine Lesebrille zu tragen, aber es wird empfohlen, dass Sie mindestens einmal im Jahr eine Untersuchung machen lassen. Eine Lesebrille erfrischt die Augen und entlastet sie, aber sie hilft nicht bei komplexeren Problemen.

Wir ermutigen Sie, einen Fachmann zu konsultieren, denn Ihre Gesundheit ist unsere Priorität. In unserem Artikel erfahren Sie mehr über Augenuntersuchungen.

Wo kann man die beste Lesebrille kaufen?

Bei Óptica Bassol vertreiben wir originale und exklusive Marken von Lesebrillen, damit Sie die Brille auswählen können, die am besten zu Ihrer Persönlichkeit passt. Besuchen Sie unseren Blog um sich von den Modellen und Trends inspirieren zu lassen, bevor Sie sich für Ihre Lieblingslesebrille entscheiden.

Wir hoffen, Sie bald in unserem Optikergeschäft begrüßen zu dürfen!

Zurück zum Blog