Gafas Progresivas - Qué son y cómo pueden ayudarte

Gleitsichtbrillen - Was sie sind und wie sie Ihnen helfen können

Mit zunehmendem Alter zeigen unsere Augen erste Ermüdungserscheinungen. Nach dem 40. Lebensjahr treten die Symptome der Alterssichtigkeit auf. Dies ist der Zeitpunkt, an dem eine Gleitsichtbrille die beste Wahl ist.

Wie kann sie Ihnen helfen? Es ist wichtig zu wissen, dass Sie mit einer Gleitsichtbrille nicht zwei Brillen kaufen müssen. Egal, ob es um die Ermüdung der Augen geht oder darum, dass wir unterschiedliche Sehstärken benötigen, Gleitsichtbrillen liegen im Trend.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was eine Gleitsichtbrille ist und wie sie Ihnen helfen kann. Hier erfahren Sie, wann und wie Sie sie einsetzen sollten. Verpassen Sie keine Details, die Sie brauchen, um besser sehen zu können und gut auszusehen.

Was ist eine Gleitsichtbrille?

Eine Gleitsichtbrille wurde im Prinzip für Menschen entwickelt, die neben der Alterssichtigkeit an einer anderen Sehschwäche wie Astigmatismus, Myopie oder Hyperopie leiden. Sie sind so konzipiert, dass sie zwei oder mehr Sehstärken in ein und demselben Glas haben können.

Sie können für die Nah-, Mittel- und Fernsicht verwendet werden. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, handelt es sich um eine moderne Form der Bifokalgläser.

Erinnern Sie sich noch an die Brille Ihrer Großmutter? Ja, Bifokalgläser sind Gläser, die eine sehr ausgeprägte Teilung im Glas haben. Genau diese Teilung zeigt die Veränderung der Vergrößerung an. Wenn Sie nach unten schauen, können Sie in die Nähe sehen, und wenn Sie in die Ferne schauen wollen, müssen Sie den oberen Teil verwenden.

Unterschied zwischen Bifokal- und Gleitsichtbrille

Hier ist der Unterschied zwischen Bifokal- und Gleitsichtgläsern:

  • Bifokalgläser bieten nur zwei Arten von Sehstärke, während Gleitsichtgläser zwei bis drei Arten von Sehstärke haben können (nah, mittel, fern).
  • Die Unterteilung, die bei Bifokalgläsern die verschiedenen Verordnungsarten anzeigt, ist für unser Sehen sehr unorganisch. Bei Gleitsichtgläsern verschwindet diese Linie und sie sind komfortabler, da sie keinen deutlichen Übergang zwischen den verschiedenen Abstufungen haben.
  • Bifokalbrillen sind unbequem und unansehnlich.
  • Die Gleitsichtbrille hat einen feinen Übergang im Glas, der unser Sehen natürlicher erscheinen lässt.
  • Die Gleitsichtbrille ist dazu da, unsere Sehgesundheit und Ästhetik zu verbessern, während die Zweistärkenbrille zunehmend aus der Mode kommt.

Wie funktioniert eine Gleitsichtbrille?

Eine Gleitsichtbrille bietet einfach ein Sehvermögen, das unserem natürlichen Sehvermögen näher kommt. Wenn wir mehr als eine Sehstärke benötigen, um sowohl in der Nähe als auch in der Ferne zu sehen, ermöglicht uns diese Brille dank der Linsentechnologie, in beide Richtungen zu sehen.

Im Allgemeinen funktionieren Gleitsichtbrillen auf der Grundlage optischer Techniken, die das Sichtfeld erweitern. Auf diese Weise werden untere oder periphere Verzerrungen reduziert. Darüber hinaus ermöglichen es die neuesten Entwicklungen, das Design der Brillengläser an die von uns benötigten Parameter anzupassen.

Es ist zu beachten, dass die Brennbereiche, d. h. die Sichtfelder, relativ klein sind, da für den Übergang von einer Sehstärke zur anderen mehr Platz im Glas benötigt wird. Aus diesem Grund und je nach Art des verwendeten Gleitsichtglases kommt es zu einer Verzerrung an den Seiten des Glases. Diese Verzerrung kann bei maßgefertigten Gleitsichtgläsern oder bei höherwertigen Gleitsichtgläsern wie Freeform unbemerkt bleiben.

Der Schlüssel zu diesen Brillen ist das Sichtfeld, das sie bieten. Unser Auge bewegt sich nach unten, um in die Nähe zu sehen, z. B. beim Lesen, oder nach oben, um in die Ferne zu sehen, z. B. beim Autofahren. Das Sichtfeld passt sich an unsere Sehbedürfnisse an.

Je nachdem, welche Art von Gleitsichtbrille wir tragen, wird dieses Sichtfeld jedoch breiter oder schmaler sein. Das bedeutet, dass wir das periphere Sichtfeld unserer Brille erweitern können.

Was ist das Gesichtsfeld?

Das Gesichtsfeld ist der gesamte Bereich, in dem Sie Objekte in Ihrer peripheren oder seitlichen Sicht sehen können, wenn Sie Ihre Augen auf einen Punkt richten.

Das Gesichtsfeld umfasst das, was Sie oberhalb, unterhalb und seitlich des Fokuspunkts sehen können. Am schärfsten sieht man natürlich in der Mitte des Gesichtsfelds.

Was sind Gesichtsfeldtests?

Ein Gesichtsfeldtest ist Teil einer Augenuntersuchung. Dabei stellt Ihr Augenarzt oder Optometrist fest, wo Ihr peripheres Sehen beginnt und endet und wie gut Sie Objekte in diesem Bereich sehen können.

Ein Optometrist kann einen automatischen Perimetrie-Test durchführen, um Ihr Gesichtsfeld zu bestimmen. Dieser Test ermöglicht es, die Parameter für die Auswahl einer Standard-, Mittel- oder High-End-Gleitsichtbrille zu bestimmen.

Arten von Gleitsichtgläsern

Wie bereits erwähnt, sind die Gläser einer Gleitsichtbrille so konzipiert, dass Sie mit einer einzigen Brille mehrere Entfernungen sehen können: weit, mittel und nah. Sie ermöglichen es Ihnen, in all diesen Entfernungen klar zu sehen, ohne die Brille wechseln zu müssen.

Der obere Teil des Glases ist für die Fernsicht abgestuft. Der mittlere Teil ist für mittlere Entfernungen gedacht, z. B. für einen Laptop oder ein Mobiltelefon. Der untere Teil des Glases ist für die Nahsicht.

Wir stellen also fest, dass wir zu den Seiten hin, also in der Breite des Sehkanals, einige Verzerrungen wahrnehmen können. Dies hängt von unserer Investition in das Qualitäts-Preis-Verhältnis des gewählten Modells ab.

Unterschiede bei Gleitsichtgläsern

Gleitsichtgläser unterscheiden sich je nach der Qualität der Gläser. So unterscheiden sie sich:

  • Niedrige oder preiswerte Gläser: Sie erfüllen zwar ihre Funktion, aber die Verzerrungen im Sichtfeld sind stärker ausgeprägt. In diesem Fall müssen Sie Ihren Kopf bewegen, um besser zu sehen, anstatt Ihre Augen zu bewegen.
  • Mittlerer Bereich: Das Sichtfeld ist etwas größer.
  • Hochwertig: Sie haben ein größeres Sichtfeld und ermöglichen es Ihnen, mit kaum wahrnehmbarer Verzerrung zu den Seiten zu sehen.
  • Custom, Freeform oder Topmodell: Sie bieten eine höhere Qualität, da sie exklusiv für jeden Kunden angefertigt werden. Ihr Design erweitert das Sichtfeld zu den Seiten hin. Sie sehen auf alle Entfernungen und in alle Richtungen klar. Die Anpassung erfolgt daher schneller.

Vorteile der Gleitsichtbrille

Dies sind einige der Vorteile von Gleitsichtgläsern:

  • Sie können für jede Sehstärke verwendet werden, und Sie können sie mit Presbyopie kombinieren.
  • Klare Sicht mit einer einzigen Brille in jeder Entfernung.
  • Wenn Sie früher eine Brille für die Ferne und eine für die Nähe brauchten, können Sie jetzt Geld sparen, indem Sie nur eine Brille kaufen.
  • Die Anpassung funktioniert jedes Mal, wenn Sie Ihre Gleitsichtbrille wechseln. Mit anderen Worten: Wenn Sie sich einmal daran gewöhnt haben, werden Sie keine Probleme mehr haben, wenn Sie sie tragen.

Gewöhnung an die Gleitsichtbrille

Sie brauchen eine gewisse Zeit, um sich an Ihre Gleitsichtbrille zu gewöhnen. Dies gilt vor allem für Menschen, die noch nie eine Brille wegen Alterssichtigkeit getragen haben. Im Allgemeinen werden Sie in kurzer Zeit in der Lage sein, die Gleitsichtbrille zu tragen.

Unabhängig davon, für welche Art von Gleitsichtbrille Sie sich entschieden haben, werden Sie sich immer an deren Gebrauch gewöhnen können. Die Vorzüge dieser Art von Brille ermöglichen es Ihnen, eventuelle Anfangsschwierigkeiten zu überwinden.

Allein die Tatsache, dass Sie nicht drei Brillen in Ihrer Tasche mit sich herumtragen müssen, reicht aus, um sie zu lieben.

Tipps für die Anpassung an Ihre Gleitsichtbrille

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen helfen, sich gut an Ihre neuen Gleitsichtgläser zu gewöhnen. Notieren Sie sich:

  • Als Erstes sollten Sie sich von Ihrem Augenarzt oder Ihrer Augenärztin gut beraten lassen, um die Grenzen und Möglichkeiten des Modells und des Typs der Gleitsichtbrille, die Sie bekommen werden, herauszufinden.
  • Es ist immer besser, wenn Sie sich für eine individuell angepasste Gleitsichtbrille entscheiden.
  • Machen Sie Sehübungen, indem Sie Ihre Augen erst auf weit entfernte und dann auf nahe Objekte richten. Für diese Übung können Sie versuchen, Ihre Umgebung zu organisieren, indem Sie immer ein Fenster in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes haben. Oder starren Sie nicht zu lange auf einen einzigen Bildschirm (z. B. einen Laptop, ein Mobiltelefon oder einen Fernseher).
  • Seien Sie beim Gehen sehr vorsichtig. Zu Beginn kann der Wechsel der Perspektive und der Höhe, z. B. auf einer Treppe oder einem Bürgersteig, unangenehm sein. Außerdem müssen Sie aufgrund der Höhe der Glasabstufungen Ihren Kopf stärker senken, um richtig zu fokussieren.

Lesen ist zum Beispiel nicht dasselbe wie auf die Straße schauen. Im letzteren Fall benutzen Sie nicht den unteren Teil der Brille, sondern den mittleren Teil, so dass Sie Ihren Kopf stärker senken müssen, nicht Ihre Augen.

  • Sie müssen sich daran gewöhnen, mit den unterschiedlichen Abstufungen im Glas und im Gesichtsfeld umzugehen. Versuchen Sie, Ihre Augen zu bewegen und die Bereiche von Schärfe und Verzerrung zu bestimmen. Testen Sie auch Entfernungen und Seiten , um festzustellen, wo Sie am besten sehen und wo nicht.
  • Achten Sie bei der Anpassung verstärkt auf Ihre Fahrweise. Denken Sie daran, dass sich Ihr Gehirn auf die neuen Informationen in Ihrer Brille einstellen muss. Es wird empfohlen, dass Sie, bevor Sie sich ins Auto setzen, in einer sicheren Umgebung Fahrrad fahren, damit Sie Ihre Reflexe zusammen mit Ihrer neuen Sehkraft testen können.
  • Wenn Sie sich in einem Anpassungsprozess befinden, ist es ratsam, dass auch Ihre Sonnenbrille progressiv ist. Und fügen Sie ein Farbverlaufsglas hinzu, damit Sie im Freien besser lesen können.

Empfohlene Fassungen für Gleitsichtbrillen

Im Gegensatz zu Monofokalbrillen, die nur eine einzige Sehstärke haben, sind Gleitsichtbrillen multifokal und müssen bestimmte Eigenschaften aufweisen, um Ihnen eine bessere Sicht zu ermöglichen. Sehen wir uns an, welche das sind:

  • Breite des Brillengestells: Das Gestell sollte nicht größer als Ihr Gesicht sein. Denken Sie daran, dass eine Gleitsichtbrille in der Mitte des Glases am schärfsten ist. Sie sollte also nicht zu eng und nicht zu groß sein. Für perfektes Sehen muss die Fassung zu Ihrem Gesichtstyp passen.
  • Höhe: Die Mindesthöhe der Fassung sollte 30 mm betragen. So wird sichergestellt, dass alle Sehbereiche ihren Platz haben. Niedrige Fassungen sind nicht zu empfehlen, da sie keinen Platz für die Integration der verschiedenen Sehstärken bieten. Bei sehr niedrigen Fassungen sind die Verzerrungen größer als die Sehbereiche.
  • Kombination positiver Faktoren: Es empfiehlt sich, die Gleitsichtbrille mit Eigenschaften auszustatten, die ihre Wirkung in Bezug auf Komfort und Sehgesundheit erhöhen. So können Sie zum Beispiel Entspiegelung, Polarisation, Farbfilterung und/oder UV-Schutz hinzufügen. Dadurch werden die Passform und die Qualität Ihres Sehvermögens zu einem angenehmen Erlebnis.

Unter Berücksichtigung dieser Merkmale haben wir einige passende Modelle zusammengestellt:

Tom Ford square

Diese Fassungen für Korrektions- oder Gleitsichtbrillen haben eine Rahmengröße von 52 mm und sind somit perfekt. Sie haben ein frisches und gleichzeitig starkes Design, ideal für Gesichter mit ausgeprägten Zügen.

Sie sind in zwei Farben erhältlich:

Etnia Barcelona quadratisch

Dieses schöne Modell ist jugendlich und seriös. Es ist aus Acetat und hat ein Kaliber von 53 mm, perfekt für ein individuelles Gleitsichtglas. Der Preis ist erschwinglich und das Design ist super trendy. Und das Beste daran ist, dass es sie in 6 verschiedenen Farben gibt:

Prada-Platz

Diese neuartige Brille ist schlank und frisch. Mit einem 52-mm-Rahmen ist diese Brille der Traum eines jeden Progressiven. Geometrische Details an den Bügeln verleihen ihr einen einzigartigen Touch. Sie ist in 4 klassischen und kombinierbaren Farben erhältlich:

Ray-Ban Wayfarer

Diese Ray-Ban Brille aus Metall und gespritztem Material ist ideal für die Montage Ihrer Gleitsichtgläser. Das Design aktualisiert die klassische Wayfarer, "ein Design mit einer grundlegenden Berufung" mit sehr abgerundeten Kurven. Diese Brille ist leicht und bequem, ihr Vintage-Vibe macht sie sehr kombinierbar. Es gibt sie in 3 Farben:

Freeform Gleitsichtbrille

Für Liebhaber neuer Entwicklungen, die etwas Neues wagen und ausprobieren wollen, gibt es die Freeform oder Freeform optische Technologie. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Brille zu personalisieren.

Bei dieser Technologie werden Daten in den Computer eingegeben, die von einem Generator verarbeitet werden. Dann schnitzt die Hightech-Maschine mit ihren drei diamantbestückten Achsen jede gewünschte Kurve in das Glas.

Diese Technologie ist in der Lage, komplexe Designs nach den Vorgaben der Softwarezu erstellen. In den optischen Labors können nun Gläser für jeden spezifischen Bedarf maßgeschneidert werden, ohne dass auf Stil verzichtet werden muss.

Vorteile von Freeform Gleitsichtgläsern

Denken Sie daran, dass die folgenden Vorzüge Ihrer Freeform Gleitsichtbrille von der Fassung und dem Fachmann abhängen, der Sie berät. Wir empfehlen Ihnen, die Brille bei einem renommierten Optiker anfertigen zu lassen.

  • Die Schärfe dieser Gläser ermöglicht Ihnen ein besseres Sehen von Kontrasten, Farben, Formen und Tiefenschärfe.
  • Freiformgläser bieten einen fließenden Übergang. Sie können ohne Verzerrungen sehen, wenn Sie von der Ferne zur Mitte und in die Nähe sehen.
  • Seitliche Aberrationen oder Unschärfen werden beseitigt, was ein größeres Sichtfeld ermöglicht.
  • Freiformgläser können dünner gemacht werden, was sie weniger schwer macht. Der Komfort beim Anpassen und Tragen Ihrer Gleitsichtbrille ist höher als bei herkömmlichen Gläsern.

Ein ideales Matsuda-Modell für Freeform-Gleitsichtgläser

Diese runde Halbrahmenbrille von Matsuda ist ein Kunstwerk für Ihre Augen. Sie ist aus silbernem Titan mit einer Bohrung von 42 mm gefertigt und bietet einen Rahmen ohne störende Konturen für die Augen. Ideal für eine natürlichere Sicht mit einem einzigartigen Stil.

Trauen Sie sich, sie auszuprobieren! Sie verleihen Ihrem Gesicht einen natürlichen, eleganten und sehr modernen Look. Sie sind in unserem Geschäft erhältlich.

Anzeichen, dass Sie eine Gleitsichtbrille benötigen

Werden Sie müde, wenn Sie versuchen, sich zu konzentrieren? Normalerweise beginnen Sie, Dinge immer weiter von Ihren Augen weg zu bewegen. Wenn Sie bemerken, dass Sie das ständig tun, haben Sie das Stadium erreicht, in dem Sie nicht mehr gut sehen können.

Ein weiteres Merkmal ist, dass Sie mehr Licht brauchen, um lesen zu können. Wenn Sie plötzlich bemerken, dass sich Ihre Sehkraft verändert hat, sollten Sie einen Facharzt aufsuchen.

Obwohl Alterssichtigkeit im Erwachsenenalter völlig normal ist, wird immer empfohlen, einen Facharzt aufzusuchen, der eine Gleitsichtbrille verschreibt. Versuchen Sie nicht, generische Brillengläser zu verwenden, da diese Ihre Sehstärke vorzeitig erhöhen und Ihnen kein individuelles Sehen ermöglichen.

Wo kann man eine Gleitsichtbrille kaufen?

Wenn Sie bereits Symptome der Alterssichtigkeit haben und glauben, dass Sie eine Gleitsichtbrille benötigen, sollten Sie sich von einem Optiker oder Augenarzt beraten lassen. Idealerweise sollte auch Ihre Sonnenbrille progressiv sein. Andernfalls ist die Anpassung schwieriger und Sie werden im Freien schlechter sehen können.

Bei Óptica Bassol finden Sie eine große Auswahl an Korrektionsbrillen und Sonnenbrillen mit Gleitsichtgläsern. Schätzen Sie Ihre Sehkraft und investieren Sie in Ihre Gesundheit. Alain Afflelou sagte vor einigen Jahren: "Wenn Sie mehrere Schuhe, mehrere Handtaschen oder mehrere Krawatten haben, warum nicht auch mehrere Brillen?

Unsere Spezialisten passen Ihre Gleitsichtbrille individuell an, damit Sie klarer und schärfer sehen können.

Technologische Fortschritte, wie z. B. Freeform-Gläser, spielen eine grundlegende Rolle für unsere Bequemlichkeit, unseren Komfort, unsere Gesundheit und unsere Ästhetik. Nutzen Sie sie zu Ihrem Vorteil, fragen Sie nach den leichtesten Fassungen und den modernsten Gläsern.

Lassen Sie sich nicht abhängen, bei Óptica Bassol gibt es im Sommer Angebote für Zeiss-Gläser. Vereinbaren Sie einen Beratung stermin mit unseren Augenspezialisten und probieren Sie alle Modelle an, die Ihnen gefallen.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an unter 93 122 60 35. Wir hoffen, Sie bald bei Óptica Bassol begrüßen zu dürfen!

Zurück zum Blog