¿Cómo limpiar tus gafas sin rayarlas? Te contamos el secreto

Wie reinigt man eine Brille, ohne sie zu zerkratzen? Wir verraten Ihnen das Geheimnis

Sie haben Ihr ganzes Leben lang Ihre Brille geputzt und wussten es nicht! Wenn Sie Ihre Brille häufig reinigen, bleibt sie in gutem Zustand, und mit der richtigen Technik ist das ganz einfach.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Brille am besten reinigen können, ohne sie zu zerkratzen. Außerdem haben wir Informationen über die besten Produkte zusammengestellt.

Die 3 besten Methoden, um Ihre Brille zu reinigen, ohne sie zu verkratzen

Hausgemachte Tricks und Tricks zum Reinigen Ihrer Brille funktionieren nicht. Hören Sie auf die Experten und wenden Sie eine dieser drei bewährten Methoden an:

Mit speziellen Mikrofasern und Spray

Die Mikrofaser ist ein spezielles Produkt, das die Oberfläche der Brillengläser schützt. Ersetzen Sie es nicht durch eine Serviette oder ein feuchtes Tuch. Die richtige Anwendung dieses Produkts ist wie folgt:

  • Tragen Sie das Spray innen und außen auf. Achten Sie darauf, dass es speziell für Brillengläser geeignet ist, um die Glasoberfläche nicht zu beschädigen und die Vorbehandlung nicht zu schwächen.
  • Sobald die Oberfläche des Glases imprägniert ist, mit dem Mikrofasertuch in kleinen, sanften Kreisenreinigen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Finger das Glas nicht berühren, um eine Verschmutzung durch das natürliche Fett an Ihren Händen zu vermeiden.

Mit Wasser und neutraler Seife

Diese Methode ist ein Klassiker. Lassen Sie sich nicht von ihrer Einfachheit täuschen, Sie können sie jederzeit durchführen, aber das macht sie nicht weniger wirksam. Achten Sie nur darauf, dass Sie es richtig machen:

  • Waschen Sie Ihre Hände mit viel Wasser und Seife, um das Fett von Ihren Fingern zu entfernen.
  • Spülen Sie Ihre Gläser unter fließendem Wasser ab, um Staub zu entfernen und Kratzer auf dem Glas zu vermeiden. Verwenden Sie lauwarmes Wasser, denn hohe Temperaturen können die Paste oder das Metall der Gläser beschädigen.
  • Nehmen Sie Seife zwischen die Finger und tragen Sie sie auf beide Gläser auf, innen und außen. Reiben Sie auch die Bügel, die Nasenpads und den Bereich, in dem das Glas auf den Rahmen trifft.
  • Schütteln Sie die Brille ein wenig, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • Wischen Sie die Gläser mit einem Fensterleder von innen nach außen trocken, um den Schmutz zu entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen.

Das war's, in einer Minute ist Ihre Brille fertig. Wenn die Gläser nach dieser Prozedur immer noch verschmiert sind, können Sie sie mit einem trockenen Fensterleder oder einem sauberen Küchentuch vorsichtig abreiben.

Vorbefeuchtete Brillenputztücher verwenden

Mit vorbefeuchteten Tüchern können Sie Ihre Brille im Handumdrehen reinigen. Das ist die perfekte Methode, wenn Sie unterwegs sind oder keine Zeit haben, sie auf die oben beschriebene Weise zu reinigen. Es ist ganz einfach:

  • Vergewissern Sie sich, dass die Tücher nicht scheuern und dass sie je nach Material Ihrer Brille für Glas, Kunststoff oder Polycarbonat geeignet sind.
  • Wischen Sie in kreisenden Bewegungen von innen nach außen. So werden Staub, Fingerabdrücke und Schmutz entfernt, ohne Rückstände auf der Oberfläche zu hinterlassen.

Wie halten Sie Ihre Brille, um sie zu reinigen?

Waren Sie sich schon einmal unsicher, wie Sie Ihre Brille halten sollen, um sie zu reinigen, ohne sie zu beschädigen? Das Gestell ist in der Regel empfindlich und muss daher richtig gehalten werden. Ideal ist es, die Brille in der Hand zu halten und sich nicht auf sie zu stützen, denn Druck kann sie beschädigen.

Sie sollten sie an der Felge oder an dem Teil des Rahmenshalten, den Sie reinigen wollen. Wenn Sie also das rechte Glas reinigen, sollten Sie es am rechten Rand halten. Wenn Sie das linke Glas reinigen, sollten Sie es an der linken Seite halten. Wenn Sie es andersherum machen und der Rahmen Ihres Brillenglases empfindlich ist, kann der Steg brechen.

Wenn Ihre Brille einen randlosen Rahmen hat (oder eine randlose Brille ist), können Sie das Glas zerbrechen oder absplittern. Das hört sich einfach an, ist aber unerlässlich, wenn Sie Ihre Brille lange Zeit in gutem Zustand erhalten wollen.

Produkte, die Sie nicht zur Reinigung Ihrer Brille verwenden sollten

Sie kennen bereits die besten Methoden zur Reinigung von Brillengläsern. Jetzt müssen Sie wissen, welche Produkte kontraproduktiv sein können und die Oberfläche Ihrer Brille ruinieren. Hier sind die Produkte, die Sie unter keinen Umständen verwenden sollten:

Chemische Produkte

Glasreiniger, Geschirrspülmittel, Fettlöser, Ammoniak, Desinfektionsmittel, Alkohol und Aceton sind die schlimmsten Feinde Ihrer Brille. Diese Produkte enthalten sehr starke Bestandteile, die die Beschichtung des Glases und des Rahmens beschädigen.

Nicht-Baumwollstoffe

Man sieht häufig, dass Menschen ihre T-Shirts zum Reinigen ihrer Brillengläser verwenden, aber nur weil viele Menschen das tun, heißt das nicht, dass es richtig ist. Das Reinigen von Brillengläsern mit Tüchern aus Nicht-Baumwolle ist für die Beschichtung schädlich.

Es ist unvermeidlich, dass sich Staubpartikel auf der Glasoberfläche ansammeln, und durch das Reiben wird die Oberfläche der Gläser leicht zerkratzt. Wenn Sie dies häufig tun, wird sich Ihre Brille schnell verschlechtern und die Qualität Ihrer Sicht beeinträchtigen.

Servietten oder Toilettenpapier

Verwenden Sie diese Produkte niemals zum Reinigen Ihrer Brille, denn Sie könnten die Rille zwischen Glas und Rahmen verschmieren, zerkratzen oder Fusseln einführen. Versuchen Sie nicht, die Gläser mit diesen Produkten zu polieren, denn wenn sie zerkratzt sind, verschlimmert das die Situation nur.

Beschlagen:

Haben Sie schon einmal Ihre Brille an die Lippen gehalten, um die Gläser mit Ihrem Atem zu befeuchten und sie dann abzuwischen? Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie das nie wieder tun.

Es ist ein großer Fehler, die Brille mit Nebel zu reinigen, denn Atem erfüllt nicht die gleiche Aufgabe wie Wasser oder spezielle Brillenreinigungsmittel. Außerdem ist es unhygienisch: Im Mund leben mehr als 700 Arten von Mikroben, die direkt auf die Gläser gelangen und dort Abnutzungserscheinungen verursachen.

Die 15 besten Tipps für die Pflege Ihrer Gläser

Wenn Sie die Lebensdauer Ihrer Brille verlängern wollen, müssen Sie sie pflegen. Der erste Schritt ist, sie richtig zu halten und zu reinigen. Wir haben die 15 besten Tipps von Experten zusammengestellt, damit Ihre Brille so lange wie möglich wie neu aussieht:

  1. Verwenden Sie immer ein Etui, um die Brille vor Stürzen oder Druck in der Handtasche zu schützen, am besten ein stabiles Etui in der richtigen Größe.
  2. Verwenden Sie Mikrofaser-Reinigungstücher, die nicht nur zum Entfernen von Schmutz, sondern auch zum Einwickeln und Aufbewahren im Etui verwendet werden können.
  3. Vermeiden Sie es, sie an Orten mit hohen Temperaturen aufzubewahren. Hitze kann Antireflexbeschichtungen, Gläser oder Acetatrahmen beschädigen.
  4. Halten Sie Ihre Brille richtig. Wenn Sie Fingerabdrücke auf Ihrer Brille hinterlassen, können Verunreinigungen sie beschädigen. Halten Sie Ihre Brille immer am Rahmen fest, um Verschmutzungen zu vermeiden.
  5. Schützen Sie Ihre Brille vor Make-up. Wenn Sie Make-up tragen, prüfen Sie, wo die Nasenpads Ihrer Brille mit dem Nasenrücken in Berührung kommen. Reinigen Sie Ihre Brille, indem Sie das Make-up häufig abreiben, sonst verschmiert sie.
  6. Passen Sie Ihre Brille nicht selbst an. Es ist normal, dass Ihre Brille nach einigen Monaten nicht mehr richtig sitzt. Die besten spezialisierten Zentren in Spanien bieten diesen Service an und verfügen über die richtigen Werkzeuge, um jedes Teil Ihres Brillengestells einzustellen.
  7. Falten Sie Ihre Brille. Wenn Sie Ihre Brille abnehmen, denken Sie daran, sie zu falten, da sie sonst brechen oder sich verbiegen kann.
  8. Vermeiden Sie es, die Brille bei körperlichen Aktivitäten zu tragen, da sie sonst auf dem Boden landen könnte. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, sie zu tragen, sollten Sie Schnürsenkel tragen. Wenn Sie gerne Sport treiben, empfehlen wir Ihnen die besten Sportbrillen, die es auf dem Markt gibt.
  9. Setzen Sie Ihre Brille mit beiden Händen auf und nehmen Sie sie ab. Wenn Sie die Brille mit einer Hand abnehmen, wird der Bügel auf der gegenüberliegenden Seite zusätzlich belastet. Mit der Zeit kann sich der Rahmen verformen oder brechen. Dieser Tipp gilt besonders für Träger von dreiteiligen oder perforierten Brillen.
  10. Schützen Sie Ihre Brille beim Kochen. Wenn Sie fettige Speisen bei hohen Temperaturen zubereiten, kann es vorkommen, dass ein paar Spritzer auf Ihre Brille gelangen. Wenn es notwendig ist, eine Schutzbrille zu tragen, dann tragen Sie eine Kochbrille oder legen Sie einen Deckel auf die Pfanne.
  11. Drehen Sie Ihre Brille niemals auf den Kopf, da dies die Gläser zerkratzen kann.
  12. Legen Sie die Brille nicht auf den Kopf, da sich der Rahmen lösen kann und die Gefahr besteht, dass sie herunterfällt. Nehmen Sie die Brille vollständig vom Gesicht ab, und bewahren Sie sie ordnungsgemäß in ihrem Etui auf, um Probleme zu vermeiden.
  13. Nehmen Sie Ihre Brille ab, bevor Sie zu Bett gehen. Im Schlaf wälzt man sich hin und her und bewegt sich, so dass die Gefahr besteht, dass die Brille zerbricht oder sich verzieht. Wenn Sie zu denjenigen gehören, die unbeweglich schlafen, kann die Brille trotzdem leicht von den Ölen auf Ihrem Gesicht oder Ihrem Kopfkissen verschmutzt werden.
  14. Berühren Sie nicht die Gläser Ihrer Brille, um sie zu positionieren. Wenn Ihre Brille von der Nase rutscht, schieben Sie sie nicht auf die Gläser zurück. Machen Sie das vom Gestell aus. Denken Sie daran, dass Ihre Hände Öle und Fette übertragen können.
  15. Leihen Sie Ihre Brille nicht aus. Sie hat die richtige Größe für Sie; wenn jemand anderes sie trägt, kann sie verrutschen. Außerdem behandelt die andere Person die Brille möglicherweise nicht mit der gleichen Sorgfalt wie Sie, so dass sie Flecken bekommen oder kaputt gehen kann.

Warum ist es wichtig, Ihre Brille zu reinigen?

Die Reinigung Ihrer Brille ist der wichtigste Schritt, um sie in gutem Zustand zu halten. Aber das ist noch nicht alles: Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie Ihre Brille sauber halten sollten:

Gesundheit der Augen

Wenn Ihre Brille fettig oder verschmiert ist, verschwimmt die Sicht und das Sehen wird schwieriger. Das führt zu Kopfschmerzen und Überanstrengung der Augen.

Vorbeugung von Infektionen

Brillen sind ein Nährboden für Mikroorganismen wie Viren, Pilze, Bakterien und Parasiten. Eine saubere Brille beugt Unbehagen, Augenreizungen und verminderter Sehqualität vor.

Hygiene

Brillen werden häufig angefasst, sei es beim Auf- und Absetzen oder beim Anpassen der Brille an die Nase. Sie kann auch Tröpfchen aufnehmen, die manche Menschen beim Atmen oder Sprechen durch den Mund ausstoßen. In diesen Situationen nehmen die Brillen Mikroben auf und werden schmutzig.

Die richtige Reinigung mit Wasser und Seife unter dem Wasserhahn, wie wir sie zu Beginn des Artikels beschrieben haben, ist ideal. Auf diese Weise können Sie Krankheiten und Infektionen vorbeugen.

Ästhetik

Die Wahl der richtigen Brille ist auch eine Frage der Ästhetik. Es nützt nichts, eine Markenbrille zu haben, die perfekt sitzt, wenn sie schmutzig aussieht. Denken Sie daran, dass das Erscheinungsbild wichtig ist, deshalb muss die Brille unbedingt sauber aussehen.

Fazit

Die Augen sind äußerst empfindlich und anfällig für Krankheiten. Aus diesem Grund müssen wir unserer Brille besondere Aufmerksamkeit schenken. Wer sich um sie kümmert, kümmert sich auch um seine Augen.

Eine Sonnenbrille lässt Sie nicht nur gut aussehen, sondern trägt auch dazu bei, die Gesundheit Ihrer Augen zu erhalten, wenn Sie sich richtig um sie kümmern. Deshalb sollte man sie immer sauber und gepflegt halten, aus ästhetischen, hygienischen und vor allem aus gesundheitlichen Gründen.

Wenn Sie bis hierher gekommen sind, werden Sie unsere neuesten Modebrillenkollektionen mit den besten Marken und Modellen kennenlernen wollen.

Zurück zum Blog