Partes de las gafas: Conoce los 9 elementos de tu montura

Teile einer Brille: Die 9 Elemente Ihrer Brille

Wussten Sie, dass die erste Brille in der Mitte des 13. Jahrhunderts erfunden wurde? Die Idee wird Alexander De La Espina und Roger Bacon zugeschrieben, zwei in Venedig lebenden Franziskanermönchen. Die erste Brille, die dem am nächsten kommt, was wir heute als Korrektionsbrille kennen, wurde jedoch auf der Nachbarinsel Murano hergestellt.

Die Menschen, die vor diesem Datum lebten, wussten nichts von dieser Erfindung. Tatsächlich hat ein großer Teil der italienischen Bevölkerung, die zwischen 1270 und 1290 lebte, nie eine Brille anprobiert. Damals überstieg der Preis für solche Accessoires bei weitem das Budget des Durchschnittsbürgers.

Zum Glück weiß heute jeder, was eine Brille ist und wozu sie gebraucht wird. Außerdem hat sich die Brille von einem bloßen Hilfsmittel zur Verbesserung der Sehkraft zu einer Erweiterung unseres individuellen Ausdrucks entwickelt. Heutzutage gibt es unendlich viele Möglichkeiten, und die Preise sind viel erschwinglicher geworden.

Haben Sie eine Vorstellung davon, wie eine Brille hergestellt wird und aus welchen Teilen ein Gestell besteht? Sind Sie neugierig? Bei Óptica Bassol erklären wir Ihnen nach und nach die Bestandteile einer Brille und ihre verschiedenen Funktionen.

Lies weiter!

Linsen oder Gläser

Die Brillengläser sind das wichtigste Element einer jeden Brille. Der Rest des Gestells dient nämlich nur dazu, die Gläser zu schützen und die Benutzung zu erleichtern. Das gilt vor allem für Korrektionsbrillen, auch wenn viele Menschen im Laufe der Zeit dazu übergegangen sind, Brillen aus ästhetischen Gründen zu tragen.

Zu Zeiten von Alexander De La Espina und Roger Bacon waren die Gläser noch aus echtem Glas gefertigt. Deshalb heißen sie auch heute noch so. Heutzutage werden Brillengläser jedoch aus einer Mischung verschiedener Materialien hergestellt, die wenig oder gar kein Glas enthalten.

Natürlich kommt es auf den Hersteller und seine Qualitätsstandards an - werfen Sie einen Blick in unseren Markenkatalog, um die besten Gläser und Fassungen zu finden!

Vorderseite

Der Rahmen, der die Gläser umgibt, wird als Front bezeichnet. Die Front schützt die Gläser und hält sie mit dem Rahmen zusammen. Da sie jedoch eines der auffälligsten Elemente ist, spielen die Designer oft mit ihrer Form und ihrem Aussehen. Die am häufigsten verwendeten Materialien für ihre Herstellung sind Metall, Acetat und andere Spritzgusspolymere.

Häufig findet man auch wesentlich leichtere Fronten, bei denen die Gläser nur an den Bügeln und am Steg mit dem Rahmen verbunden sind. In diesen Fällen soll der Eindruck erweckt werden, dass die Gläser von selbst in der Luft schweben. Diese Art von Rahmen ist sehr auffällig, die Gläser sind jedoch viel ungeschützter.

Wenn Sie unsere Kollektion von Korrektionsbrillen und Sonnenbrillen durchsuchen, können Sie die Ergebnisse nach Material filtern. Mit unserem personalisierten Suchsystem finden Sie genau das, wonach Sie suchen.

Brücke

Der Steg befindet sich auf der Vorderseite und bildet den Übergang zwischen den beiden Gläsern. Er gibt einen Raum für die Nase frei, der oft direkt auf der Nase aufliegt.

Brücken, die mit der Nasenscheidewand in Berührung kommen, sind in der Regel aus Acetat oder anderen Polymeren gefertigt. Im Gegensatz dazu haben Metallbrücken oft Nasenpads. Mehr zu diesen Elementen später.

Stäbe

Die Bügel sind mit den Enden der Vorderseite verbunden und sorgen für Halt und Unterstützung zwischen der Brille und den Ohren. Im Grunde sind die Bügel dafür verantwortlich, dass die Brille nach dem Aufsetzen an ihrem Platz bleibt.

Diese Teile werden auch als "Bügel" bezeichnet. Sie bestehen in der Regel aus einer Art Metall oder Acetat. Die meisten Bügel sind am Ende gebogen, damit sie an den Ohren halten. Manche Bügel sind in der Größe verstellbar.

Ferse

Die seitlichen Enden der Vorderseite des Brillengestells, die mit den Bügeln in Berührung kommen, werden als Absatz bezeichnet. Einige Brillenmodelle haben an diesen Stellen Details und Einlagen als Verzierung.

Scharniere

Die Scharniere sind das Teil, das die Bügel mit der Vorderseite der Fassung verbindet. In den allermeisten Fällen besteht das Scharnier aus einem Scharnier, das mit kleinen Schrauben befestigt ist. Heutzutage gibt es jedoch verschiedene Materialien, die es ermöglichen, dieses Element zu eliminieren und die Flexibilität der Fassung zu erhöhen.

Die besten Scharniere sind aus schweißresistenten Polymeren oder rostfreien Metallen gefertigt. Dies kann die Kosten des Rahmens leicht erhöhen, verlängert aber auch seine Lebensdauer.

Endstücke

Erinnern Sie sich, dass wir erwähnt haben, dass die Stangen an den Enden gebogen sind, um zusätzlichen Halt zu bieten? Nun, diese gebogenen Enden werden als Endstücke bezeichnet. Wie wir bereits erläutert haben, verbessern die Endkappen den Halt und den Komfort für den Träger.

Mit Blick auf das letztgenannte Ziel werden die Stollen häufig mit weichen, leicht gepolsterten Materialien überzogen. Die am häufigsten verwendeten Rohmaterialien sind Gummi und Kautschuk.

Nasenauflagen

Auch wenn es nicht so aussieht, gehören Nasenpads zu den wichtigsten Bestandteilen einer Brille. Zwar sind nicht alle Brillen mit Nasenpads ausgestattet, aber die, die es sind, verlassen sich stark auf diese kleinen Teile. Ohne Nasenpads können die Stabilität und der Komfort eines Brillengestells stark beeinträchtigt werden.

Außerdem sind Nasenpads in der Regel viel ergonomischer als Acetatbrücken, mit Ausnahme einiger weniger Sonderfälle. Wie bei den Scharnieren sind die besten Nasenpads rost- und hitzebeständig. Andererseits sollten sie bei Bedarf verstellbar sein.

Bügelverschlüsse

Die letzte Station auf diesem kleinen Rundgang durch die Teile, aus denen eine Brille besteht, sind die Bügelverschlüsse. Bügelverschlüsse sind Kunststoff- oder Metallteile, die die Gläser umschließen, um sie zu schützen. Diese Elemente werden mit speziellen Schrauben für Brillen miteinander verbunden. So ist es möglich, sie zu öffnen, falls die Gläser ausgetauscht werden müssen.

Holen Sie sich die perfekte Brille für sich und Ihre Familie bei Optica Bassol.

Viele von uns tragen regelmäßig eine Korrektions- oder Sonnenbrille, ohne den Aufbau dieser Accessoires zu verstehen. Auf den ersten Blick mag es unnötig erscheinen, die Bestandteile der Brille zu kennen. Wenn es jedoch darum geht, ein neues Gestell auszuwählen, ist dieses Wissen sehr nützlich.

Es gibt viele verschiedene Brillenmarken auf dem Markt, aber nicht alle bieten das gleiche Qualitätsniveau. Wenn Sie wissen, aus welchen Teilen ein Gestell besteht und worauf Sie achten müssen, können Sie leichter das beste Modell für sich finden. Und wenn Ihre Brille einmal beschädigt sein sollte, können Sie das Problem genauer benennen.

Oft übersehen wir Teile wie Brillenschrauben oder Brillen-Nasenpads. Diese Kleinteile können jedoch den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Modell ausmachen.

Bei Óptica Bassol tun wir alles, um die Zufriedenheit unserer Kunden zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, Ihnen zu dienen und Sie bei Ihrem Einkauf zu begleiten. Bestellen Sie Ihre Brille in unserem Online Shop oder in einer unserer Filialen!

Vereinbaren Sie Ihren Termin von zu Hause aus

Wann waren Sie das letzte Mal bei einer allgemeinen Augenuntersuchung? Augenärzte empfehlen, die Gesundheit unserer Augen regelmäßig zu überprüfen. Über unsere Plattform können Sie bequem von zu Hause aus einen Termin mit einem Augenarzt vereinbaren. Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit, die Ihnen am besten passen, und geben Sie Ihrer Sehkraft die Pflege, die sie verdient.

Vereinbaren Sie Ihren Termin online und vergessen Sie nicht, einen Blick auf unsere Sonderangebote zu werfen. Je nachdem, wo Sie sich befinden und welche Art von Brille Ihre Augen benötigen, haben wir vielleicht ein besonderes Angebot für Sie.

Sie haben keine Lust, eine Brille zu tragen?

Treiben Sie Hochleistungssport oder möchten Sie einfach keine Brille tragen? Bei Óptica Bassol finden Sie auch eine große Auswahl an Kontaktlinsen.

Besuchen Sie unsere Kontaktlinsenabteilung, bestellen Sie Ihre Kontaktlinsen und vergessen Sie die Brille. Vergessen Sie nicht, unsere Kontaktlinsen-Sparpakete zu prüfen!

Zurück zum Blog