8 Tips para adaptarse a las gafas progresivas rápidamente

8 Tipps für eine schnelle Anpassung an eine Gleitsichtbrille

Möchten Sie sich schnell an Ihre Gleitsichtbrille gewöhnen? Der Anpassungsprozess hat seine Tücken. Wenn Sie nicht wissen, wie diese Art von Korrektionsbrille funktioniert, ist die Anpassung schwierig und dauert länger, als sie sollte.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie sich schnell an eine Gleitsichtbrille anpassen können, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Wir möchten Ihnen helfen, sich bei Ihren täglichen Aufgaben mit Ihrer Brille wohler zu fühlen, und geben Ihnen daher einige Tipps, die Ihnen sicher helfen werden.

Lesen Sie weiter, um die 8 wichtigsten Tipps zur schnellen Anpassung an eine Gleitsichtbrille zu erfahren.

Was ist eine Gleitsichtbrille und wofür ist sie geeignet?

Eine Gleitsichtbrille ist eine Brille mit multifokalen Gläsern, die mehrere Gläser für die Nah-, Zwischen- und Fernsicht integriert. Diese Art von Brille ermöglicht es Ihnen, eine einzige Fassung zu tragen, auch wenn Sie mehrere Sehprobleme korrigieren müssen.

Das Glas integriert schrittweise einen Fokus für die Ferne im oberen Bereich, einen Fokus für die mittlere Sicht in der Mitte und einen Fokus für die Nähe im unteren Bereich. Anders als bei einer Bifokalbrille verändern sich die drei optometrischen Maße schrittweise und unbemerkt.

Im Allgemeinenhaben Gleitsichtbrillen eine seitliche optische Aberration, diedas Sehen zu den Seiten hin beeinträchtigt, aber das hängt von der Art der Gleitsichtbrille ab, die Sie kaufen. Hochwertige Brillen bieten immer eine schärfere Sicht über den größten Teil des Sichtfelds, auch zu den Seiten.

Eine Gleitsichtbrille verhilft Ihnen zu einer klaren Sicht im Nahbereich von 30 bis 40 cm, im Zwischenbereich von 50 bis 60 cm und im Fernbereich.

Am besten ist es, sich eine Brille der neuesten Generation zuzulegen, um eine klare Sicht mit einem größeren Gesichtsfeld zu genießen. Bei Optica Bassol finden Sie qualitativ hochwertige Brillen wie die Prada Linea Rossa PS 06PV 2AZ1O1 55, ein einfaches Design, aber der neuesten Generation.

Für wen ist eine Gleitsichtbrille empfehlenswert?

Eine Gleitsichtbrille wird für Menschen mit Presbyopie empfohlen. Aber auch für diejenigen, die zusätzlich zur Alterssichtigkeit unter Problemen wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus leiden.

Presbyopie ist ein Zustand, bei dem das Auge Schwierigkeiten hat, in der Nähe zu sehen. Sie tritt meist bei Menschen über 40 Jahren auf und nimmt mit dem Alter zu. Im Laufe der Jahre verliert die Augenlinse, die für die Fokussierung von Objekten zuständig ist, an Elastizität und damit die Fähigkeit, nahe Objekte scharf zu sehen.

Andererseits sind Menschen, die an Alterssichtigkeit leiden und auch Probleme mit der Lichtbrechung haben, wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus, ebenfalls ideale Patienten für eine Gleitsichtbrille, da sie es ermöglichen, die notwendigen Abstufungen in das Glas zu integrieren.

Anpassung an die Gleitsichtbrille je nach Bereich

Um eine optimale Anpassung an Ihre Gleitsichtbrille zu erreichen, müssen Sie zunächst die Art der Brille berücksichtigen, die Sie haben oder sich anschaffen werden, da eine schnelle Anpassung von 15 Tagen oder einigen Wochen davon abhängt.

Je nach Art der Brille kann die Anpassung unterschiedlich ausfallen:

  • Bei einer Gleitsichtbrille für den unteren Bereich ist die Anpassung langsamer, sie dauert etwa 1 bis 15 Tage, weil der Zwischenfokus zwischen Nah- und Fernbereich fast Null ist und das scharfe Gesichtsfeld an den Seiten stärker eingeschränkt ist.
  • Bei einer mittleren Gleitsichtbrille ist die Anpassung etwas einfacher als bei einer niedrigen Gleitsichtbrille, da sie einen allmählicheren Verlauf der Schärfe aufweist.
  • Bei High-End-Gleitsichtbrillen oder Gleitsichtbrillen der neuesten Generation ist die Anpassung viel einfacher und schneller, da sie die ideale Schärfe mit maßgeschneiderten optometrischen Messungen für jedes Auge und für jede Person bieten.

Wenn Sie eine einfache und schnelle Anpassung an eine Gleitsichtbrillewünschen, ist es ideal, eine Brille der neuesten Generation zu erwerben, die Ihnen ein vollständig an Ihre Sehbedürfnisse angepasstes Design ermöglicht.

Bei Óptica Bassol finden Sie Brillengestelle in allen Stilrichtungen und von den bekanntesten Marken wie Balenciaga, Calvin Klein, Carolina Herrera oder die berühmte Oakley, um nur einige zu nennen.

In unserem Online-Katalog können Sie die beste Korrektionsbrille auswählen und Ihren Anpassungsprozess mit Zuversicht beginnen.

8 Tipps für eine schnelle Anpassung an eine Gleitsichtbrille

Wenn Sie Ihre Gleitsichtbrille schnell und einfach anpassen möchten, sollten Sie diese 8 Tipps beachten, die wir im Folgenden mit Ihnen teilen.

1. drehen Sie Ihren Kopf in die Richtung, in die Sie fokussieren möchten.

Gewöhnen Sie sich an, Ihren Kopf in die Richtung des Objekts zu drehen, das Sie betrachten möchten, um den entsprechenden Bereich zu fokussieren.

Das Glas einer Gleitsichtbrille hat eine bestimmte Verteilung der optometrischen Maße und es gibt eine visuelle Aberration zu den Seiten hin. Es ist daher notwendig, den Kopf in die Richtung zu drehen, in die Sie schauen, und es zu vermeiden, aus den Augenwinkeln zu schauen, da Sie sonst durch die Seiten des Glases unscharf sehen würden. Wenn Sie aus dem Augenwinkel schauen, ist es unmöglich, das zu sehende Objekt scharf zu sehen.

2. Nutzen Sie die Sichtbereiche des Brillenglases richtig.

Entsprechend der Verteilung der Glühbirnen ist jeder Sehbereich anders und hat einen spezifischen Nutzen, den Sie für die von Ihnen ausgeführten Tätigkeiten nutzen müssen.

Wenn Sie ein Buch, eine Zeitschrift oder ein Telefon lesen oder etwas aus der Nähe betrachten, bewegen Sie Ihre Augen nach unten, um den unteren Bereich des Brillenglases zu nutzen, der für die Nahsicht bestimmt ist. Vermeiden Sie es, den ganzen Kopf zu bewegen, denn das ist nicht nötig.

Für das Sehen in mittlerer Entfernung verwenden Sie den mittleren Bereich, der für mittlere Entfernungen gedacht ist, z. B. für Ihren Computer. Und denken Sie daran, dass sich die unscharfen Bereiche an den Seiten befinden und Ihr Sichtfeld etwas einschränken.

Für das Sehen in größeren Entfernungen, z. B. beim Fernsehen, Autofahren oder auf der Straße, verwenden Sie den oberen Teil des Brillenglases, der für optimales Sehen in großen Entfernungen ausgelegt ist.

Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, können Sie Ihre Gleitsichtbrille bewusster einsetzen und sich schnell an sie gewöhnen.

3. Mit der Gleitsichtbrille laufen lernen

Um sich voll und ganz an die Gleitsichtbrille zu gewöhnen, müssen Sie sie beim Gehen benutzen, die Funktionsweise der Glaskolben kennen und sie richtig einsetzen. Beim Gehen sollten Sie mit dem ganzen Kopf und nicht nur mit den Augen auf den Boden schauen, da der untere Bereich für den Nahbereich und der Boden für die Ferne zuständig ist.

Die Gewöhnung an das Drehen des Kopfes und das Betrachten des Bodens oder der Treppe während des Gehens ist eine notwendige Maßnahme, um Unfälle zu vermeiden, da sich die Perspektive des Bodens und der Stufen durch die Brille ein wenig verändert.

Wenn Sie sich bewusst sind, welche Objekte Sie betrachten möchten und wie weit diese entfernt sind, können Sie Ihre Augen und Ihren Kopf in die gewünschte Richtung bewegen, damit Sie durch den richtigen Bereich des Brillenglases gut fokussieren können.

In der Eingewöhnungsphase kann Ihnen aufgrund des plötzlichen Wechsels zwischen Nah- und Fernsicht schwindlig werden, aber das ist normal und wird sich legen, bis Sie sich vollständig angepasst haben.

4. Tragen Sie Ihre Brille so lange wie möglich

Wenn SieIhre Brille die meiste Zeit des Tages tragen, können Sie üben und sich schnell an die Brille gewöhnen. Ihr Gehirn muss sich daran gewöhnen, die Aufmerksamkeit auf den fokussierten Bereich zu lenken und alles zu ignorieren, was es nicht klar sehen kann.

Dieser Lernprozess des Gehirns dauert etwa 15 Tage, aber Sie können ihn optimieren, indem Sie die Brille so lange wie möglich tragen und mit ihr üben. Gehen Sie spazieren, steigen Sie vorsichtig die Treppe hinauf und hinunter, wechseln Sie den Fokus von weit entfernten zu näheren Objekten usw.

Nehmen Sie sich die Zeit zum Lernen, und Sie werden sich mit Ihrer Brille wohlfühlen, wenn Sie es am wenigsten erwarten.

5. Üben Sie zu Hause einfache Übungen

Es gibt einfache Übungen, die Sie zu Hause durchführen können, um sich schneller an die Gleitsichtbrille zu gewöhnen:

  • Versuchen Sie, im Stehen und Sitzen einen festen Punkt aufmerksam anzuschauen.
  • Lesen Sie ein Wort und bewegen Sie dabei den Kopf von einer Seite zur anderen, um Ihr Gehirn an das neue Gesichtsfeld zu gewöhnen.
  • Verlagern Sie Ihren Fokus von weit entfernten Objekten auf Objekte in mittlerer und näherer Entfernung. Wenn Sie z. B. auf der Couch sitzen und fernsehen, richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das Telefon.

Mit diesen Übungen können Sie Ihr Gehirn daran gewöhnen, das Gesichtsfeld durch die Linsen zu interpretieren.

6. Passen Sie Ihren Arbeitsplatz an Ihre Sehgewohnheiten an.

Wenn Sie am Computer arbeiten, stellen Sie den Bildschirm auf eine Höhe und Entfernung ein , in der Sie gut sehen können, ohne die Haltung von Kopf, Nacken und Schultern zu verändern. Sie können so viel anpassen, wie Sie brauchen, während Sie sich an diese neue Art des Sehens im Alltag gewöhnen.

7. Wählen Sie ein Gestell, das für Sie bequem ist

Das Gestell ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Komfort und Anpassung bei Gleitsichtbrillen geht. Wenn Sie ein Gestell wählen, das Ihnen nicht gefällt und in dem Sie sich nicht wohlfühlen, werden Sie es nicht automatisch lange genug tragen wollen, um sich schnell anzupassen.

Die Form und die Breite Ihres Gesichtsfeldes werden durch die Form des Gestells beeinflusst. Daher ist es wichtig, dass Sie sich von Ihrem Arzt beraten lassen, welches Gestell für Ihre täglichen Aktivitäten und die Verwendung Ihrer Brille geeignet ist.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Gestell sind, das zu Ihrem Stil passt und Sie gut aussehen lässt, sollten Sie sich das Modell Ray-Ban Vista RX5154 CLUBMASTER 8377 51 ansehen, das wir bei Optica Bassol führen. Es handelt sich um eine quadratische Fassung aus Acetat mit grüner Farbe für einen coolen, aber auffälligen Look.

8. Seien Sie geduldig und zuversichtlich

Wenn Sie während der Eingewöhnung Geduld haben, werden Sie sie am besten bewältigen können, und nur dann werden Sie sich in kurzer Zeit vollkommen wohl fühlen.

Jeder erlebt den Anpassungsprozess anders. Manchen Menschen fällt die Anpassung sehr leicht, in wenigen Stunden oder Tagen, während andere Wochen brauchen. Dies hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. den oben genannten: der Reichweite der Brille, dem Sehproblem der Person und der Bereitschaft, das Tragen einer Brille zu lernen.

Wenn Sie eine Gleitsichtbrille erhalten, empfehlen wir Ihnen, diesen Anpassungsprozess mit Geduld und Zuversicht anzugehen. Verstehen Sie erst einmal, wie Ihre Brille funktioniert, dann werden Sie sehen, dass die Anpassung erfolgreich sein wird.

Wie wählt man eine Gleitsichtbrille mit den richtigen Gläsern aus?

Die Wahl der richtigen Gläser für Sie hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Von Ihrem Budget, das Sie für eine günstige, mittlere oder hochwertige Brille zur Verfügung haben.
  2. Wofür Sie die Brille brauchen und wie Sie sie benutzen werden.
  3. Wie viele Stunden am Tag werden Sie die Brille tragen?
  4. Der Grad Ihrer Alterssichtigkeit oder andere Sehschwächen.

Prüfen Sie diese Faktoren gemeinsam mit Ihrem Augenarzt, um die für Ihre Sehkraft und Ihre wirtschaftlichen Bedürfnisse am besten geeignete Wahl zu treffen.

Was sollten Sie vor dem Kauf einer Gleitsichtbrille beachten?

Bevor Sie eine Gleitsichtbrille kaufen, sollten Sie mehrere wichtige Faktoren berücksichtigen:

1. Das Alter und die Eigenschaften der Person

Bei der Wahl einer Gleitsichtbrille sollten das Alter des Patienten und seine Vorgeschichte als Bifokalbrillenträger berücksichtigt werden. Bei Patienten über 60 Jahren, die an das Tragen von Bifokalbrillen gewöhnt sind, wird die Anpassung schwieriger sein.

Bei jüngeren Patienten, die noch nicht lange eine Brille getragen haben, verspricht die Anpassung dagegen gute Ergebnisse.

2. Bereitschaft zur Veränderung

Wenn Sie ein Mensch sind, der bereit ist, sich an Veränderungen anzupassen, werden Sie mit einer Gleitsichtbrille gut zurechtkommen. Die Anpassungszeit erfordert Geduld und die Bereitschaft, sich an das Tragen einer Brille zu gewöhnen, aber die Mühe lohnt sich, denn die Umstellung auf eine Gleitsichtbrille verbessert die Qualität Ihres Sehens erheblich.

3. Gehen Sie zu einem Spezialisten Ihres Vertrauens

Um die richtige Gleitsichtbrille auszuwählen, ist es wichtig, zu einem Facharzt Ihres Vertrauens zu gehen, der Ihre Sehkraft beurteilt und Ihnen das richtige Rezept verschreibt, je nach der Stärke Ihrer Sehschwäche.

Wenn Sie vor dem Kauf Ihrer ersten Gleitsichtbrille stehen, laden wir Sie ein, einen einen Termin zu vereinbaren mit den Spezialisten von Optica Bassolzu vereinbaren, die Ihnen bei der Auswahl der besten Gleitsichtbrille behilflich sein werden. Unsere Optometristen führen die entsprechende Untersuchung durch und beraten Sie bei der Auswahl.

In unserem Online-Katalog können Sie alle verfügbaren Modelle von Gleitsichtbrillen einsehen und Ihre Wahl nach dem Stil des Gestells treffen, das Ihnen gefällt.

Kaufen Sie Ihre Gleitsichtbrille bei Óptica Bassol

Zählen Sie auf Óptica Bassol, wenn Sie eine Gleitsichtbrille von bester Qualität kaufen möchten. Die Verwendung einer Gleitsichtbrille bringt große Vorteile und Nutzen, wenn es darum geht, mit einer einzigen Brille komfortabler zu sein.

Wenn Sie einen Online-Kauf tätigen möchten, besuchen Sie unseren Katalog, wir liefern in die ganze Welt. Bevor Sie den Kauf tätigen, lesen Sie bitte die Informationen zu Versand und Lieferung, wo Sie die Preise und Lieferzeiten finden. Wenn Sie sich auf der spanischen Halbinsel befinden, ist der Versand kostenlos, also nutzen Sie den Vorteil und nehmen Sie die Brille, die Ihnen gefällt.

Es ist auch wichtig, dass Sie sich über unsere Rückgabe- und Umtauschbedingungen informieren, damit Sie wissen, wie Sie sich verhalten müssen, wenn Sie bei Erhalt Ihrer Brille Unannehmlichkeiten haben.

Zählen Sie auf unser Team von professionellen Optometristen in einer unserer Filialen und fühlen Sie sich bei der Anpassung an eine Gleitsichtbrille begleitet!

Zurück zum Blog