¿Cuáles son los tipos de cristales para gafas de sol?

Welche Arten von Sonnenbrillengläsern gibt es?

Die Sonnenbrille ist heute ein unverzichtbares Accessoire. Wenn man ein paar tausend Jahre zurückgeht, sieht man, dass sie mehr als nur ein Accessoire ist und versteht ihre Bedeutung.

Die Eskimos schufen Sonnenbrillen, um ihre Augen vor UV-Strahlen zu schützen. Dann wurde in China eine Technologie entwickelt, um die Gläser zu rauchen und zu verdunkeln. Heutzutage gibt es verschiedene Arten von Sonnenbrillen, die sich an das tägliche Leben anpassen und die Augen schützen.

Wir von Óptica Bassol erklären Ihnen die Eigenschaften der verschiedenen Sonnenbrillengläser, damit Sie das für Sie am besten geeignete Glas auswählen können.

Arten von Brillengläsern für Sonnenbrillen

Es gibt vier Arten von Sonnenbrillengläsern mit unterschiedlichen Technologien zum Schutz Ihrer Augen. Andererseits können Sie sie in verschiedenen Farben wählen. Wenn Sie eine gute Kombination aus diesen beiden Faktoren wählen, können Sie Ihre Augen besser schützen.

1. phototrope Gläser

Diese Brillengläser passen sich den UV-Strahlen an, die auf sie treffen, und verdunkeln sich (bei Sonnenlicht) oder hellen sich auf (bei künstlichem Licht oder in Innenräumen).

Ihre Färbung kann zwischen braun, grau und grün variieren, so dass sie für sonnige Tage, bewölkte Tage und unterschiedliche Wetterbedingungen, einschließlich Regen, geeignet sind. Wenn Sie im Freien aktiv sind, sind sie eine ausgezeichnete Wahl. Die Gläser der Brille ETNIA BARCELONA POBLENOU HVGR 50 sind von diesem Typ.

2. Verspiegelte Gläser

Diese Gläser bieten einen wirksamen Schutz. Wenn Sie Wassersport in heller Umgebung betreiben, sind sie eine gute Alternative. Sie verhindern, dass UV-Strahlen auf das Auge treffen. Dies ist dank des Hochvakuumverfahrens möglich, das bei der Herstellung der Gläser angewandt wird.

Wenn Sie diese Art von Glas einfärben möchten, empfehlen sich rosa und blaue Farbtöne. Diese Farben sind gut geeignet, um Reflexionen von Wasser und Schnee zu bekämpfen. Für das Autofahren sind sie jedoch nicht zu empfehlen, da sie die Wahrnehmung von Farben verändern können. Sehen Sie sich die Gucci GG1603S 004 53 Brille mit verspiegelten Gläsern an, Sie werden sie lieben!

3. Polarisierende Gläser

Diese Gläser reduzieren die Blendung. Sie sind sehr empfehlenswert beim Autofahren, vor allem bei Schnee oder Regen, wenn die Reflexionen auf dem Asphalt intensiver sind. Diese Gläser eliminieren die horizontalen Reflexionen, die durch Wasser oder glänzende Oberflächen in die Augen gelangen.

Polarisierende Sonnenbrillen eignen sich für Aktivitäten im Freien wie Autofahren, Angeln, Schneesport und Wassersport. Wenn Sie diese Sonnenbrille mit Tönung wünschen, reichen die empfohlenen Tönungen von blau über bernsteinfarben bis braun. Die Serengeti Geary SS526004 ist ein Schlagmodell mit polarisierten Gläsern.

4. Antireflektierende Gläser

Wir schließen mit diesen entspiegelten Gläsern, die ideal sind , wenn Sie in einer Umgebung mit viel Kunstlicht arbeiten. Diese Gläser ähneln den polarisierenden Gläsern, mit dem Unterschied, dass sie die Strahlen, die in den Gläsern selbst reflektiert werden, abhalten, wodurch die Sicht klarer wird.

Es ist üblich, diese Gläser in ihrer transparenten Version zu verwenden, wie z. B. die Gläser der Sonnenbrille Saint Laurent SL 661 003 50.

Sonnenbrillen nach dem Filter

Der Filter einer Sonnenbrille ist der Teil des Glases, der die Augen vor ultravioletten Strahlen schützt. Die verschiedenen Filtertypen werden nach ihrer Fähigkeit, UV-Strahlung zu absorbieren, eingeteilt und reichen von 0 bis 4, d. h. vom geringsten bis zum höchsten Schutz.

Bei der Wahl einer Sonnenbrille sollten Sie sich idealerweise für einen Filter entscheiden, der zu Ihren Bedürfnissen und täglichen Aktivitäten passt. Werfen Sie einen Blick auf die Eigenschaften der einzelnen Filtertypen:

1. Sonnenfilter der Kategorie 0

Dieser Filter kompensiert den geringen Schutz vor Sonnenlicht. Er ist ideal für gedämpfte Helligkeit, perfekt für bewölkte Tage, den Gebrauch in Innenräumen und Lichtempfindlichkeit.

2. sonnenschutzfilter der Kategorie 1

Bietet minimalen Schutz vor Blendung und indirektem Sonnenlicht. Ideal für schwache Lichtverhältnisse.

3. Sonnenfilter der Kategorie 2

Wird in Räumen mit mittlerer Helligkeit verwendet. Schützt Ihr Augenlicht mäßig vor Blendung und sorgt für mehr Sehkomfort an sonnigen Tagen, wenn Sie sich im Freien bewegen möchten.

4. Sonnenschutzmittel der Kategorie 3

Bietet einen hohen UV-Schutz. Er ist die perfekte Wahl für Tage mit hoher Helligkeit. Tragen Sie sie bei Sport im Freien in direktem Sonnenlicht.

5. Sonnenschutzmittel der Kategorie 4

Bietet maximalen Schutz. Wenn Sie jemand sind, der sich gerne im Hochgebirge oder im Wasser aufhält, ist dieser Sonnenschutz ideal für Sie. Bitte beachten Sie, dass dieser Filter aufgrund seiner extremen Dunkelheit nicht für das Autofahren geeignet ist.

Vorteile des Tragens der richtigen Sonnenbrille

Hier sind einige der Vorteile einer guten Sonnenbrille:

  • Sie blockieren die UV-Strahlung.
  • Sie beugen dem Grauen Star vor.
  • Sie verhindern Flecken und vorzeitige Mimikfalten auf der Haut der oberen und unteren Augenlider.
  • Sie schützen Ihre Netzhaut, Hornhaut und Linse.
  • Sie reduziert die durch Sonnenlicht verursachte Blendung drastisch.
  • Verringern die Ermüdung der Augen.
  • Sie sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie überempfindlich gegenüber Licht sind.

Tipps für die Auswahl der Gläser Ihrer Sonnenbrille

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen das Tragen einer Sonnenbrille angenehm machen:

  • Berücksichtigen Sie Ihren Sehzustand.
  • Es ist sehr wichtig, dass die Farbe der Gläser die natürlichen Farben der Umgebung nicht verändert. Mit anderen Worten: Wenn Sie eine Sonnenbrille mit grünen Gläsern haben, sollten Sie nicht alles grün sehen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie immer in vertrauenswürdigen und zertifizierten Geschäften wie Óptica Bassol kaufen. Es gibt nachgemachte Sonnenbrillen, mit denen man zwar ein wenig Geld sparen kann, die aber unangenehme Augenverletzungen verursachen können.
Zurück zum Blog