
Kontaktlinsenflüssigkeit: Was ist das und wie verwendet man sie? 4 wichtige Punkte
Kontaktlinsen sind eine bequeme und funktionelle Alternative zur Korrektur bestimmter Sehprobleme. Im Vergleich zu einer normalen Brille mögen Kontaktlinsen wie eine fremde Erfindung erscheinen. Der Ursprung dieser Hilfsmittel geht jedoch auf das Jahr 1892 zurück.
Damals entwickelte F. A. Müller, ein renommierter Hersteller von Glasaugen, die ersten Kontaktlinsen. Sie dienten dazu, die Augenoberfläche eines Patienten nach bestimmten Operationen zu schützen. Kurz darauf veranlasste der Erfolg von Müllers Erfindung mehrere Personen in der medizinischen Gemeinschaft, mit der Idee der Kontaktlinsen zu experimentieren.
Heute ziehen viele Menschen Kontaktlinsen der herkömmlichen Brille vor. Ob aus Gründen der Sicherheit, des Komforts oder der Ästhetik - Kontaktlinsen sind auf dem Vormarsch.
Tragen Sie Kontaktlinsen oder ziehen Sie Kontaktlinsen in Betracht und möchten Sie mehr darüber erfahren? Einer der wichtigsten und am wenigsten bekannten Aspekte von Kontaktlinsen ist die Flüssigkeit, in der sie aufbewahrt werden. Wir von Bassol Optics erzählen Ihnen alles darüber und geben Ihnen einige Tipps zur Pflege Ihrer Kontaktlinsen.
Lesen Sie weiter!
Was ist Kontaktlinsenflüssigkeit?
Wenn wir von Kontaktlinsenflüssigkeit" sprechen, meinen wir eine spezielle Lösung, die für die Reinigung und Desinfektion von Kontaktlinsen entwickelt wurde. Diese Lösung wird normalerweise in den Kontaktlinsenbehälter gegossen. Ziel ist es, einen neutralen, sterilen Raum zu schaffen, in dem unsere Kontaktlinsen aufbewahrt werden, wenn wir sie nicht tragen.
Kontaktlinsenflüssigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Kontaktlinsenhygiene. Kein Hausmittel ist in der Lage, so optimal wie ein Desinfektionsmittel und antimikrobiell zu wirken.
Warum ist Kontaktlinsenflüssigkeit wichtig?
Die Gesundheit der Augen ist keine Angelegenheit, die man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Die Augen sind äußerst empfindliche Organe, die zudem einer Vielzahl von Schadstoffen ausgesetzt sind.
Eines der Merkmale, das Kontaktlinsen von gewöhnlichen Brillen unterscheidet, ist, dass sie direkt mit dem Auge in Kontakt kommen. Das hat zwar seine Vorteile, birgt aber auch gewisse Risiken.
Die Flüssigkeit in den Kontaktlinsen ermöglicht es uns, jede Art von Infektion in unseren Augen zu verhindern. Andererseits sorgt sie dafür, dass die Kontaktlinsen gut hydriert bleiben und keine Beschwerden oder Reizungen verursachen. Mit anderen Worten: Diese spezielle Lösung ist der beste Verbündete für unsere Augengesundheit.
Verschiedene Arten von Kontaktlinsenlösungen
Zunächst spricht man von "Kontaktlinsenflüssigkeit", als ob es nur eine Art von Flüssigkeit gäbe. In Wahrheit gibt es jedoch verschiedene Arten von Lösungen, die alle ihre eigenen Besonderheiten haben.
Hier sind die beliebtesten Lösungen für Kontaktlinsenträger. Hier sind die Arten von Kontaktlinsenflüssigkeiten:
Einzellösung
Die Einfachlösung ist eine der beliebtesten Kontaktlinsenflüssigkeiten bei Kontaktlinsenträgern und wird besonders häufig für weiche Kontaktlinsen verwendet. Diese Art von Flüssigkeit erfüllt ihre Funktionen als Desinfektions- und Feuchtigkeitsmittel perfekt.
Enzymatischer Reiniger
Diese Art von Kontaktlinsenflüssigkeit ermöglicht uns eine gründliche Reinigung unserer Kontaktlinsen. Sowohl unsere Finger als auch unsere eigenen Augenlider können zu einer Quelle von Verunreinigungen werden. Der enzymatische Reiniger entfernt überschüssige Proteine, die sich nach und nach auf Ihren Kontaktlinsen ablagern.

Wasserstoffperoxid-Lösung
In Verbindung mit der einzigartigen Lösung ist Wasserstoffperoxidlösung eine der Komponenten, die einem zuerst in den Sinn kommt, wenn man über Kontaktlinsenflüssigkeit spricht. Es handelt sich um ein etwas aggressiveres Reagenz, das eine noch stärkere Desinfektion gewährleistet. Diese Lösung wird hauptsächlich von Personen mit Allergien oder extremer Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Bestandteilen verwendet.
Die Wasserstoffperoxidlösung enthält keine Konservierungsstoffe. Aufgrund der Stärke der Formel sollte sie jedoch nicht mit den Augen in Berührung kommen.
Starre Kontaktlinsenprodukte
Träger von starren gasdurchlässigen Kontaktlinsen können einige Lösungen verwenden, die für weiche Kontaktlinsen nicht geeignet sind. Starre Kontaktlinsen sind in der Regel stärker und bieten eine schärfere Sicht als andere Kontaktlinsen. Leider kann die Pflege dieser Linsen zeitaufwändiger und teurer sein.
In diesem speziellen Fall wird häufig zwischen Reinigungsflüssigkeit und Pflegemittel unterschieden. Erstere dient als Desinfektionsmittel, während letztere zur Konservierung der Kontaktlinsen über Nacht verwendet wird. Darüber hinaus benötigen RGPs (starre gasdurchlässige Kontaktlinsen) eine Kochsalzlösung zum Abspülen der Kontaktlinse.
Kochsalzlösungen
Diese Art von Flüssigkeit verbessert das Sehvermögen von Kontaktlinsen. Im Gegensatz zu anderen Kontaktlinsenlösungen ist Kochsalzlösung kein Desinfektionsmittel. Eine Kochsalzlösung darf nur zum Abspülen von Kontaktlinsen verwendet werden. Mit anderen Worten: Sie wird nicht zur Reinigung von Kontaktlinsen oder zu deren Aufbewahrung über Nacht verwendet.
Andererseits sind Kochsalzlösungen mit allen Arten von Kontaktlinsen kompatibel.
Wichtige Punkte, die bei Kontaktlinsenflüssigkeit zu beachten sind
Jetzt wissen Sie, was eine Kontaktlinsenflüssigkeit ist, wie wichtig sie ist und welche Arten von Kontaktlinsenflüssigkeiten es gibt. Darüber hinaus möchte Optica Bassol Ihnen einige wichtige Punkte nennen, die Ihnen helfen werden, das Beste aus diesen Produkten herauszuholen.
-
Was ist zu tun, wenn Sie keine Kontaktlinsenflüssigkeit haben?
Wie bereits erwähnt, ist die Kontaktlinsenflüssigkeit ein wesentliches Element, das uns hilft, das Wohlbefinden unserer Augen zu gewährleisten. Wenn Ihnen dieses Produkt ausgeht, empfiehlt jeder Experte, es in der nächsten Apotheke zu besorgen.
Wenn Sie hingegen jeden Tag in der Woche Einweglinsen verwenden, müssen Sie sich nicht um die Reinigung oder Pflege kümmern. Verwenden Sie Einweg-Kontaktlinsen einfach nie wieder.
Eine gute Strategie, um zu vermeiden, dass Ihnen die Kontaktlinsenflüssigkeit ausgeht, ist außerdem, sie im Voraus zu kaufen. Die Haltbarkeit von Kontaktlinsenflüssigkeit ist in der Regel recht lang, so dass Sie sich einen kleinen Vorrat anlegen können. Versuchen Sie außerdem, Ihre Kontaktlinsenflüssigkeit für Notfälle immer bei sich zu haben.
-
Wie sollte man NICHT vorgehen?
So wichtig es ist, zu wissen, was in solchen Fällen zu tun ist, so wichtig ist es auch, sich darüber klar zu werden, was man nicht tun sollte. Zunächst einmal sollten Sie Ihre Kontaktlinsen nicht mit Wasser reinigen oder aufbewahren, ganz gleich, woher es kommt. Selbst gefiltertes Wasser oder Mineralwasser kann Stoffe enthalten, die für die Gesundheit Ihrer Augen schädlich sind.
Versuchen Sie auch nicht, die Kontaktlinsenflüssigkeit mit selbstgemachten Mitteln oder Produkten zu ersetzen, die nicht von einem Fachmann empfohlen werden. Schließlich sollten Sie es vermeiden, mit Kontaktlinsen zu schlafen oder sie länger als vom Augenarzt oder Hersteller empfohlen zu tragen.
-
Ist es möglich, Kontaktlinsenflüssigkeit ins Auge zu bekommen?
Dies ist eine der häufigsten Fragen, die sich stellen, wenn man zum ersten Mal Kontaktlinsen trägt. Diese Frage scheint recht einfach zu beantworten zu sein, aber es gibt viele Möglichkeiten, sie zu beantworten.
Die meisten Kontaktlinsenlösungen sind so konzipiert, dass sie das Auge schonen. Aber selbst diese Formulierungen haben nicht die Eigenschaften von Augentropfen. Deshalb sollten wir Kontaktlinsenflüssigkeit nicht so verwenden, als wären es künstliche Tränen.
Wir halten es auch für sehr wichtig, auf Folgendes hinzuweisen: Bestimmte Lösungen zur Reinigung und Pflege unserer Kontaktlinsen können schädlich sein, wenn sie mit der Oberfläche unserer Augen in Berührung kommen. Dies gilt beispielsweise für Wasserstoffperoxid, das vor dem Tragen von Kontaktlinsen neutralisiert werden muss.
-
Wie reinigt man seine Kontaktlinsen richtig?
Für die Hygiene Ihrer Kontaktlinsen benötigen Sie nicht mehr als ein paar Minuten pro Tag. Dennoch gibt es einige Dinge, die Sie bei der Reinigung Ihrer Kontaktlinsen beachten sollten:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen anfassen.
- Vermeiden Sie, dass Ihre Fingernägel mit den Linsen in Berührung kommen, da dies die Linsen beschädigen oder infizieren kann.
- Desinfizieren Sie die Kontaktlinsen mit der vom Anbieter bereitgestellten Lösung und dem Behälter.
- Was den Behälter betrifft, so sollten Sie ihn nicht mit Wasser abwaschen. Verwenden Sie stattdessen die gleiche Flüssigkeit wie für die Kontaktlinsen.
- Bewahren Sie den Behälter mit der Kontaktlinsenflüssigkeit an einem sauberen, kühlen Ort auf und halten Sie ihn stets bedeckt.
- Wechseln Sie den Kontaktlinsenbehälter regelmäßig aus (etwa einmal im Monat).
- Befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers und die Empfehlungen Ihres Augenarztes.
Sie möchten Ihre Kontaktlinsen, Korrektionsbrillen oder Sonnenbrillen am besten bei uns kaufen? Bei Óptica Bassol finden Sie einen umfangreichen Katalog mit den besten Brillenmarken die bekanntesten Brillenmarken auf dem Markt.
Erkunden Sie unseren Online-Shop, um die besten Angebote zu erhalten, oder besuchen Sie uns in unseren zahlreichen Filialen!

5 STAR REVIEWS

SCHNELLER VERSAND

14-TÄGIGE RÜCKERSTATTUNG

24 MONATE GARANTIE
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.