Heterocromía: cuando se tienen ojos de distinto color

Heterochromie: wenn man verschiedenfarbige Augen hat.

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal das Sprichwort "Die Augen sind der Spiegel der Seele" gehört, das sich darauf bezieht, wie viel wir mit ihnen ausdrücken können. Ein Paar identischer Spiegel, die es uns ermöglichen, die Welt zu sehen und ihre Wunder zu schätzen. Aber was passiert, wenn unsere Augen nicht identisch sind, und was bedeutet es, ein Auge in jeder Farbe zu haben?

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass der farbige Teil Ihrer Augen Iris heißt und dass seine Farbe von Ihrem genetischen Erbe abhängt. Braune Augen sind die häufigste Augenfarbe der Welt, gefolgt von blauen und schließlich grünen. Andersfarbige Augen sind eine genetische Anomalie , die als Heterochromie bekannt ist.

Obwohl es sich um eine seltene Erkrankung handelt, sind immer mehr Menschen davon betroffen, darunter auch einige Stars: Wussten Sie, dass der beliebte Filmschauspieler Henry Cavill eine Art Heterochromie in seinem rechten Auge hat? Auch die Model-Legende, Produzentin und Schauspielerin Demi Moore ist betroffen. Möchten Sie mehr wissen? Hier finden Sie alles, was Sie über Heterochromie, ihre Arten, Ursachen und möglichen Folgen wissen müssen.

Was ist eine Heterochromie der Iris?

Heterochromie der Iris ist der medizinische Fachbegriff für eine Erkrankung, bei der die Augen einer Person unterschiedlich gefärbt sind. Die Krankheit wird in der Regel im Alter von zwei Jahren diagnostiziert. Vor diesem Alter ist es nämlich nicht möglich, genau zu bestimmen, welche Farbe die Augen des Kindes haben werden, wenn es erwachsen ist.

Die Farbe unserer Augen steht in direktem Zusammenhang mit der Konzentration von Melanin in den vorderen Schichten der Iris. Melanin ist ein chemisches Biopolymer, das für die Pigmentierung unseres Körpers verantwortlich ist. Während wir wachsen, reifen die Zellen, die Melanin produzieren, heran, und wenn ihre Konzentration zunimmt, werden unsere Haut, unsere Haare und natürlich auch unsere Augen dunkler.

Die Heterochromie der Iris tritt nicht nur bei Menschen auf, sondern auch bei einigen Tieren. Bei einigen Hunderassen tritt diese Besonderheit häufiger auf, so zum Beispiel bei Siberian Huskies, Australian Shepherds und Dalmatinern. Obwohl sie bei Hunden und Katzen häufiger vorkommt, können auch andere Tiere wie Kühe, Ziegen und Pferde eine Heterochromie der Iris aufweisen.

Die Heterochromie wird im Allgemeinen als anatomisches Merkmal betrachtet, das keine negativen Auswirkungen auf das Leben des Menschen hat. Es ist jedoch notwendig, sie von einem Augenarzt diagnostizieren zu lassen Augenarzt um eine zugrunde liegende Erkrankung auszuschließen.

Arten der Heterochromie

Nachdem Sie nun wissen, was es bedeutet, ein Auge in jeder Farbe zu haben, ist es wichtig, die verschiedenen Arten der Heterochromie zu kennen, die es gibt. Obwohl nur 1 % der Weltbevölkerung davon betroffen ist, gibt es eine Vielzahl von Heterochromie-Varianten. Diese werden nach der Färbung der Augen und dem Zeitpunkt des Auftretens unterschieden.

Im Folgenden wird kurz erläutert, was Sie über die einzelnen Arten der Heterochromie wissen müssen:

Vollständige Heterochromie

Dies beschreibt die Variante, bei der die Augen völlig unterschiedlich gefärbt sind. Mit anderen Worten: Jede Iris weist aufgrund der Konzentration oder des Mangels an Melanozyten auf ihrer Oberfläche einen anderen Pigmentierungsgrad auf. Ein Beispiel für eine vollständige Heterochromie wäre ein Auge mit einer grünen Iris und das andere mit einer dunkelbraunen Iris.

Die vollständige Heterochromie ist vielleicht der auffälligste Typ , da sich die beiden Augen deutlich voneinander unterscheiden. Sie ist jedoch eine seltene Variante bei menschlichen Augen. Am häufigsten kommt sie bei Katzen vor, die normalerweise ein weißes Fell und eine grüne und eine blaue Iris haben. Sie kommt auch bei Hunden der Rassen Siberian Husky, Australian Shepherd und Border Collie vor.

Zentrale Heterochromie

Diese Variante ist dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe im zentralen Bereich der Iris anders ist als in der Peripherie der Iris. Dieses Phänomen bildet einen Farbring um die Pupille, der den Rest der Iris einschränkt. In der Regel hat das andere Auge die gleiche Farbe wie der äußere Teil der Iris bei Heterochromie.

In diesen Fällen ist der Farbunterschied weniger deutlich als bei einer vollständigen Heterochromie. Obwohl sehr selten, ist es auch möglich, dass beide Augen eine zentrale Heterochromie aufweisen.

Partielle Heterochromie

Dies ist die häufigste Form der Heterochromie und tritt auf, wenn eine Iris eine Doppelfärbung aufweist. Oft handelt es sich um einen kleinen "Fleck" in einer anderen Farbe als der Rest des Auges. Henry Cavill, der Schauspieler, der Superman und Geralt in der The Witcher-Serie spielte, hat eine partielle Heterochromie.

Erworbene Heterochromie

Eine erworbene Heterochromie ist eine Veränderung der Augenfarbe, die erst nach den ersten Lebensjahren auftritt . Sie kann als Folge eines Traumas oder einer zugrundeliegenden Pathologie auftreten. In jedem Fall ist es wichtig, einen Augenarzt aufzusuchen, um mögliche Komplikationen auszuschließen.

Kongenitale Heterochromie

Bei der kongenitalen Heterochromie handelt es sich um eine unterschiedliche Augenfarbe, die bei der Geburt eines Kindes auftritt. Sie gilt auch als angeboren, wenn sich der Unterschied in den ersten Lebensmonaten entwickelt. Obwohl die Heterochromie in der Regel keine Auswirkungen auf die Sehkraft hat, ist es wichtig, sie von einem Fachmann beurteilen zu lassen, um Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.

Was verursacht Heterochromie?

Bei der kongenitalen Heterochromie handelt es sich in der Regel um eine genetische Vererbung, die rezessiv von Generation zu Generation weitergegeben wird. Dies bedeutet, dass die Hauptursache auf natürliche genetische Faktoren zurückzuführen ist.

Heterochromie kann aber auch durch verschiedene äußere und innere Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der Ursachen für erworbene Heterochromie:

Trauma

Die Farbe der Iris kann sich durch einen Schlag auf das Auge verändern. Es wird allgemein angenommen, dass der legendäre Musiker David Bowie infolge eines Schlags, den er in seiner Jugend erhielt, an Heterochromie litt. Die tatsächliche Diagnose lautete jedoch Anisokorie, eine Asymmetrie, die durch eine permanente Erweiterung der linken Pupille verursacht wird.

Glaukom

Das Glaukom selbst führt nicht zu einer Veränderung der Irisfärbung, wohl aber einige der zu seiner Behandlung eingesetzten Medikamente.

Andere Pathologien des Sehens

Es gibt einige Krankheiten, die eine Veränderung der Pigmentierung der Iris in einem oder sogar in beiden Augen verursachen können. In diesem Fall ist es wichtig, sofort einen Augenarzt aufzusuchen. Eine erworbene Heterochromie kann ein Symptom für eine Grunderkrankung sein.

Wie sieht eine Person mit verschiedenfarbigen Augen?

Heterochromie hat nur ästhetische Auswirkungen, da sie die Gesundheit in keiner Weise beeinträchtigt. Diejenigen, die von dieser Krankheit betroffen sind, sehen genauso wie Menschen, die beide Augen in derselben Farbe haben.

Abgesehen von der Exotik, die der Farbunterschied hervorrufen kann, erleiden Patienten mit Heterochromie keine Einbußen bei der Qualität ihres Sehvermögens.

Bei Personen mit erworbener Heterochromie hingegen kann es zu einer gewissen Abweichung in der Sehkraft kommen. Diese Abweichung ist jedoch eine Folge der zugrunde liegenden Pathologie und nicht der Heterochromie selbst.

Diagnose und Behandlung der Heterochromie

Die Heterochromie in den Augen eines Babys wird von den Eltern in der Regel innerhalb weniger Monate nach der Geburt festgestellt. Ein Kinderarzt kann die Krankheit diagnostizieren und einen Kinderaugenarzt überweisen, um die genaue Ursache festzustellen. Der Facharzt wird die Schädigung beurteilen und gegebenenfalls eine Behandlung verordnen.

Wenn der Farbunterschied genetisch bedingt ist, sollte er kein Problem für das Sehvermögen der betroffenen Person darstellen. Im Allgemeinen erfordert die Heterochromie keine besondere Behandlung.

Im Falle einer erworbenen Heterochromie sollte der Arzt die Symptome untersuchen und mögliche zugrunde liegende Krankheiten ausschließen. Gegebenenfalls verschreibt er eine Behandlung und leitet den Patienten an, seine Genesung zu beschleunigen.

Schlussfolgerung

Die Heterochromie der Iris ist ein seltener Zustand, bei dem die Iris eines Auges anders gefärbt ist als die des anderen. Es handelt sich dabei um ein charakteristisches Merkmal, das nicht nur beim Menschen auftritt, sondern auch bei verschiedenen Tieren vorkommen kann. Obwohl die Irisfärbung in der Regel keine Gefahr für die Gesundheit darstellt, ist es wichtig, dass sie von einem Fachmann diagnostiziert wird.

Heutzutage ist diese Eigenschaft bei Menschen auf der ganzen Welt sehr beliebt geworden. Das mag daran liegen, dass mehrere Weltstars wie Kate Bosworth, Xavi Hernandez, Henry Cavill und Demi Moore Heterochromie haben. Aus diesem Grund und wegen des exotischen Aussehens der Betroffenen täuschen viele Menschen ihre Heterochromie vor, indem sie Kontaktlinsen tragen.

Unabhängig davon, ob Sie eine Heterochromie haben oder diese durch das Tragen von Kontaktlinsen vortäuschen, sollten Sie auf jeden Fall auf Ihre Sehkraft achten. Wir empfehlen Ihnen, mindestens einmal im Jahr zu einer Routineuntersuchung zu Ihrem Augenarzt zu gehen . Denken Sie auch daran, die Formel Ihrer verschreibungspflichtigen Brille bei Bedarf zu erneuern und sich durch das Tragen einer geeigneten Sonnenbrille vor UV-Strahlen zu schützen.

Zurück zum Blog