
9 Gründe, warum Sie Ihre Gläser nicht mit Alkohol reinigen sollten + wichtige Tipps
Die richtige Pflege Ihrer Brille ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch eine Frage der Funktionalität. Die unsachgemäße Verwendung von Produkten wie Alkohol kann mehr schaden als nützen. Obwohl die Reinigung der Brille mit Alkohol eine schnelle und leicht zugängliche Option zu sein scheint, ist diese Methode schädlich für die speziellen Beschichtungen und Rahmen und beeinträchtigt ihre Lebensdauer.
Bei Bassol Optics gehen wir ausführlich darauf ein, warum Sie keinen Alkohol verwenden sollten, und geben Ihnen alternative Tipps zur sicheren Reinigung von Brillengläsern.
1. Alkohol verschleißt spezielle Beschichtungen
Das Hauptproblem bei der Reinigung von Brillengläsern mit Alkohol sind die negativen Auswirkungen auf die Beschichtungen, die die Funktionalität der Brillengläser verbessern. Die meisten polarisierten Brillengläser sind mit Antireflex-, hydrophoben oder Anti-UV-Beschichtungen versehen. Diese Beschichtungen sollen störende Reflexionen verhindern, die Augen vor Sonneneinstrahlung schützen und die Reinigung erleichtern.
Alkohol wirkt jedoch als Lösungsmittel, das diese Beschichtungen mit der Zeit abbaut, so dass die Gläser ihre Wirkung verlieren.
Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie haben eine neue Brille mit Blaulichtschutz. Nach mehrmaligem Reinigen mit Alkohol werden Sie feststellen, dass die Entspiegelung nachlässt, was Ihre Sicht auf Bildschirmen beeinträchtigt und zu Sehstörungen führt.

2. Beschädigung der Fassungen
Brillengestelle sind nicht nur dekorative Elemente, sondern haben auch die wichtige Funktion, die Gläser an ihrem Platz zu halten. Die Reinigung der Brille mit Alkohol kann Materialien wie Acetat oder speziell behandelte Metalle angreifen. Mit der Zeit trocknen die Fassungen aus, werden brüchig oder verlieren ihre ursprüngliche Farbe.
Tipp: Um solche Schäden zu vermeiden, verwenden Sie ein Mikrofasertuch, um alltäglichen Schmutz zu entfernen, und spezielle Produkte für Brillen. Für die langfristige Pflege Ihrer Brille ist es wichtig, dass Sie Ihre Fassung in gutem Zustand halten.
Was passiert, wenn ich meine Brillengläser mit Alkohol reinige?
Häufig wird Alkohol als wirksame Methode zur Entfernung von Fett oder hartnäckigen Flecken angesehen. Auf lange Sicht führt die ständige Verwendung jedoch zu..:
- Abnutzung der Beschichtung.
- Eintrübung der Gläser.
- Brüchigkeit der Fassungen.
- Möglichkeit von unsichtbaren Kratzern, die sich mit der Zeit ansammeln.
Daher wird empfohlen, diese Methode nach Möglichkeit zu vermeiden und sich für sicherere Alternativen zur Reinigung der Brillengläser zu entscheiden.
3. Alkohol entfernt keine Kratzer
Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass die Reinigung von Brillengläsern mit Alkohol Kratzer auf Brillengläsern "verbergen" kann. In Wirklichkeit ist dies falsch. Das Reiben mit Alkohol scheint zwar die Oberfläche aufzuweichen, aber der Kratzer ist immer noch vorhanden und kann ihn sogar noch verschlimmern.
Wenn Sie sich Sorgen um die Entfernung von Kratzern auf Ihrer Brille machen, gibt es bessere Möglichkeiten, z. B. spezielle Polierpasten für Kunststoffgläser, oder Sie bringen Ihre Brille zu einem professionellen Optiker.
Können Brillengläser mit Alkoholgel gereinigt werden?
Alkoholhaltige Gele sind für die Reinigung von Brillengläsern nicht geeignet. Diese Gele enthalten neben Alkohol auch andere Bestandteile, die einen klebrigen Rückstand auf den Gläsern hinterlassen können. Das Reiben der Brillengläser mit dem Gel kann zu Mikrokratzern führen und auf Dauer die Fassung beschädigen. Wenn Sie Ihre Brille reinigen wollen , ohne sie zu zerkratzen, sollten Sie sicherere Methoden anwenden, wie z. B. für Brillengläser geeignete Feuchttücher.
4. Gefahr einer dauerhaften Trübung
Die ständige Reinigung der Brille mit Alkohol kann zu einer irreversiblen Trübung der Brillengläser führen , die das Sehen erschwert und die Klarheit verringert. Dies geschieht, weil sich die Beschichtungen bei jeder Reinigung abbauen und die Lichtdurchlässigkeit der Gläser beeinträchtigen.
Wie pflegt man seine Brille, um ihre Lebensdauer zu verlängern?
Die richtige Pflege Ihrer Brille gewährleistet nicht nur Langlebigkeit, sondern auch eine optimale Sehleistung. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Tipps zur Pflege Ihrer Brille:
- Bewahren Sie Ihre Brille bei Nichtgebrauchin einem Etui auf.
- Reinigen Sie Ihre Brille regelmäßig mit den empfohlenen Methoden, um Schmutzablagerungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, die Brille auf sonnenexponierten Flächen liegen zu lassen, um Rahmen und Gläser zu schützen.
- Lassen Sie IhreBrille regelmäßig beim Optiker anpassen, wenn Sie feststellen, dass die Fassung locker geworden ist oder nicht mehr richtig sitzt.
5. Alkohol kann die Stoßfestigkeit der Gläser beeinträchtigen
Ein weiteres großes Risiko bei der Reinigung von Brillen mit Alkohol besteht darin, dass er die Stoßfestigkeit der Gläser beeinträchtigen kann, insbesondere bei Kunststoffgläsern wie Polycarbonat. Dieses Material ist für seine Langlebigkeit und Stoßfestigkeit bekannt und wird daher gerne für Sport- oder Schutzbrillen verwendet.
Die wiederholte Verwendung von Alkohol kann jedoch seine Molekularstruktur schwächen, so dass es bei einem Aufprall leichter zerspringen oder splittern kann.
Beispiel: Wenn Ihre Schutzbrille so konstruiert ist, dass sie Stürzen oder Schlägen standhält, wie z. B. bei Outdoor-Aktivitäten, kann die fortgesetzte Verwendung von Alkohol zur Reinigung ihre Fähigkeit beeinträchtigen, Ihre Augen im Falle eines Unfalls vor Verletzungen zu schützen.
6. Mögliche allergische Reaktionen
Die Reinigung von Brillen mit Alkohol kann Rückstände hinterlassen, die mit der Haut in Berührung kommen und bei empfindlichen Personen Reizungen oder Allergien hervorrufen können. Dies gilt insbesondere für Personen, die den ganzen Tag eine Brille tragen.
Am besten vermeiden Sie Alkohol
Auch wenn es bequem erscheint, Brillen mit Alkohol zu reinigen, rechtfertigen die langfristigen Folgen die Verwendung von Alkohol nicht. Es gibt sicherere und wirksamere Alternativen, die die Sauberkeit und den Zustand Ihrer Brille ohne das Risiko einer Beschädigung gewährleisten. Der Schlüssel zur problemlosen Reinigung von Brillengläsern liegt in der Verwendung spezieller Produkte und der Einhaltung der Pflegeempfehlungen.
7. Gefahr der Austrocknung der Nasenpads
Brillen mit Nasenpads aus Silikon oder Gel sind bequemer und sorgen für einen sicheren Sitz der Brille. Die Reinigung der Brille mit Alkohol kann jedoch dazu führen, dass diese Nasenpads steif werden, ihre Flexibilität verlieren und in einigen Fällen sogar brechen. Dies beeinträchtigt nicht nur den Tragekomfort, sondern kann auch dazu führen, dass die Brille leichter verrutscht, was für den Träger unangenehm ist.
Wenn auch Sie Probleme mit den lästigen Nasenpolstern haben, lesen Sie unseren Leitfaden zu 10 Tipps zum Entfernen und Vermeiden von Nasenabdrücken auf Brillen.
8. Beschädigung von Scharnieren und beweglichen Teilen
Alkohol greift auch die Scharniere und kleinen Schrauben an, die die beweglichen Teile Ihrer Brille zusammenhalten. Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als würde das Reinigen der Brille mit Alkohol dazu beitragen, die Scharniere sauber zu halten, kann der fortgesetzte Kontakt mit Alkohol im Laufe der Zeit zu Korrosion oder zum Verlust der Schmierung der Metallteile führen.
Empfehlung: Anstatt die Scharniere mit Alkohol zu reinigen, ist es ratsamer, einen Optiker aufzusuchen, um die beweglichen Teile mit speziellen Werkzeugen überprüfen und einstellen zu lassen. Wenn Sie feststellen, dass die Scharniere hart sind oder beim Öffnen und Schließen Geräusche machen, können Sie einen Tropfen Scharnieröl oder ein spezielles Schmiermittel auftragen, das die Fassung oder die Gläser nicht angreift.
9. Hartnäckige Rückstände und Flecken
Alkohol ist zwar ein wirksames Reinigungsmittel, kann aber Rückstände hinterlassen, die an der Glasoberfläche haften bleiben, wenn sie nicht richtig abgespült werden. In staubigen oder feuchten Umgebungen verbinden sich diese Rückstände mit anderen Partikeln und verursachen hartnäckige Flecken, die nur schwer zu entfernen sind.
Außerdem kann der wiederholte Kontakt mit Alkohol dazu führen, dass die Gläser ihre Fähigkeit verlieren, Schmutz abzuweisen, so dass sie häufiger gereinigt werden müssen und ein Teufelskreis aus Abnutzung und Verschleiß entsteht.
Tipps: Um Flecken und Rückstände zu vermeiden, verwenden Sie nach der Reinigung Ihrer Brille immer ein sauberes, trockenes Mikrofasertuch. Verwenden Sie auf keinen Fall Papiertücher oder Servietten, da diese Fusseln hinterlassen oder Kratzer auf der Oberfläche verursachen können. Ein spezielles Brillenreinigungsspray ist eine gute Investition, die eine gründliche Reinigung ohne Rückstände garantiert und sowohl die Gläser als auch den Rahmen schont.
Sichere Alternativen für die Brillenreinigung
Hier sind einige Möglichkeiten, Ihre Brille ohne Alkohol zu reinigen:
-
Warmes Wasser und neutrale Seife
Dies ist die einfachste und effektivste Methode, um Brillengläser zu reinigen, ohne sie zu beschädigen.
Schritt für Schritt:
- Spülen Sie Ihre Brille mit lauwarmem Wasser ab, um Staubpartikel zu entfernen.
- Tragen Sie einen Tropfen Neutralseife auf und reiben Sie sie sanft mit den Fingern ein.
- Gut abspülen und mit einem sauberen Mikrofasertuch abtrocknen.
-
Spezialisierte Reinigungslösungen
Achten Sie auf spezielle Produkte für die Reinigung von Gläsern , die weder Alkohol noch Scheuermittel enthalten. Diese Reiniger schützen die Beschichtungen und gewährleisten eine gründliche Reinigung ohne Risiko.
-
Brillenputztücher
Spezielle Brillenputztücher sind eine ausgezeichnete Wahl für die schnelle Reinigung. Sie entfernen Fett und Schmutz, ohne die Gläser und Beschichtungen anzugreifen.
Wie desinfiziert man eine Brille ohne Alkohol?
Die Desinfektion von Brillengläsern ist wichtig, insbesondere in Situationen, in denen sie mit Menschen oder potenziell kontaminierten Oberflächen in Berührung kommen. Hier sind einige sichere Möglichkeiten:
- Spezielle antibakterielle Lösungen für Brillen.
- Alkoholfreie Desinfektionstücher.
- Häufiges Reinigen mit Wasser und Seife.
Diese Methoden gewährleisten eine wirksame Desinfektion, ohne die Materialien zu beschädigen.
Pflegen Sie Ihre Brille mit den richtigen Produkten
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihre Brillengläser reinigen können, ohne sie zu beschädigen, oder wenn Sie Hilfe brauchen, um Kratzer von Ihrer Brille zu entfernen und Ihre Fassung in optimalem Zustand zu erhalten, wenden Sie sich an Óptica Bassol.
Unser Expertenteam berät Sie gerne über die beste Pflege und die besten Produkte für Ihre Brille. Zögern Sie nicht, unsere Geschäfte zu besuchen. Und wenn Sie daran denken, Ihre beschädigte Brille zu erneuern, vergessen Sie nicht, unseren Katalog mit Korrektionsbrillen y Sonnenbrillen. Es gibt Tausende von Brillengestellen, die Sie lieben werden.

5 STAR REVIEWS

SCHNELLER VERSAND

14-TÄGIGE RÜCKERSTATTUNG

24 MONATE GARANTIE
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.